AtomkraftwerkePlag Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Atomenergie in außereuropäischen Ländern#Amerika|Atomenergie in außereuropäischen Ländern]] > {{PAGENAME}}<br /><br />
 
[[Atomenergie in außereuropäischen Ländern#Amerika|Atomenergie in außereuropäischen Ländern]] > {{PAGENAME}}<br /><br />
   
[[Datei:Caribbean_Sea_seen_from_El_Avila_Mount.jpg|thumb|250px|Monte el Avila (Venezuela)]]Venezuela betrieb laut IAEO ab dem 12 Juli 1960 einen Versuchreaktor mit der Bezeichnung RV-1 und einer Leistung von 3.000 KW bei San Antonio de los Altos, der am 1. Januar 1994 stillgelegt wurde.<ref>IAEO: [http://nucleus.iaea.org/RRDB/RR/HeaderInfo.aspx?RId=580 Research Reactors/Venezuela RV-1] abgerufen am 4. April 2014</ref>
+
[[Datei:Caribbean_Sea_seen_from_El_Avila_Mount.jpg|thumb|250px|Monte el Avila (Venezuela)]]
  +
Venezuela betrieb laut IAEO ab dem 12 Juli 1960 einen Versuchreaktor mit der Bezeichnung RV-1 und einer Leistung von 3.000 KW bei San Antonio de los Altos, der am 1. Januar 1994 stillgelegt wurde.<ref>IAEO: [http://nucleus.iaea.org/RRDB/RR/HeaderInfo.aspx?RId=580 Research Reactors/Venezuela RV-1] abgerufen am 4. April 2014</ref>
   
Nach Informationen der atomfreundlichen Organisation [[World Nuclear Association (WNA)]] wurde 2007 ein Atomprogramm erwogen, das mit russischer Hilfe umgesetzt werden sollte. 2010 wurden mehrere Kooperationsabkommen mit Russland abgeschlossen. Es sollten ein Forschungsreaktor und zwei Reaktoren mit einer Leistung von je 1.200 MW errichtet werden.<ref>WNA: [http://www.world-nuclear.org/info/Country-Profiles/Others/Emerging-Nuclear-Energy-Countries/ Emerging Nuclear Energy Countries] abgerufen am 31. Dezember 2013</ref>
+
Nach Informationen der atomfreundlichen Organisation [[World Nuclear Association (WNA)]] wurde 2007 ein Atomprogramm erwogen, das mit russischer Hilfe umgesetzt werden sollte. 2010 wurden mehrere Kooperationsabkommen mit Russland abgeschlossen. Es sollten ein Forschungsreaktor und zwei kommerzielle Reaktoren mit einer Leistung von je 1.200 MW errichtet werden.<ref>WNA: [http://www.world-nuclear.org/info/Country-Profiles/Others/Emerging-Nuclear-Energy-Countries/ Emerging Nuclear Energy Countries] abgerufen am 31. Dezember 2013</ref>
   
 
Nach Fukushima, am 16. März 2011, wurden diese Pläne aufgegeben.<ref>Welt Online: [http://www.welt.de/videos/politik_original/article12842202/Chavez-stoppt-Venezuelas-Atomprogramm.html Chávez stoppt Venezuelas Atomprogramm] vom 16. März 2011</ref><br /><br />
 
Nach Fukushima, am 16. März 2011, wurden diese Pläne aufgegeben.<ref>Welt Online: [http://www.welt.de/videos/politik_original/article12842202/Chavez-stoppt-Venezuelas-Atomprogramm.html Chávez stoppt Venezuelas Atomprogramm] vom 16. März 2011</ref><br /><br />

Version vom 23. April 2014, 10:33 Uhr

Atomenergie in außereuropäischen Ländern > Venezuela

Datei:Caribbean Sea seen from El Avila Mount.jpg

Monte el Avila (Venezuela)

Venezuela betrieb laut IAEO ab dem 12 Juli 1960 einen Versuchreaktor mit der Bezeichnung RV-1 und einer Leistung von 3.000 KW bei San Antonio de los Altos, der am 1. Januar 1994 stillgelegt wurde.[1]

Nach Informationen der atomfreundlichen Organisation World Nuclear Association (WNA) wurde 2007 ein Atomprogramm erwogen, das mit russischer Hilfe umgesetzt werden sollte. 2010 wurden mehrere Kooperationsabkommen mit Russland abgeschlossen. Es sollten ein Forschungsreaktor und zwei kommerzielle Reaktoren mit einer Leistung von je 1.200 MW errichtet werden.[2]

Nach Fukushima, am 16. März 2011, wurden diese Pläne aufgegeben.[3]

(Letzte Änderung: 23.04.2014)

Einzelnachweise

  1. IAEO: Research Reactors/Venezuela RV-1 abgerufen am 4. April 2014
  2. WNA: Emerging Nuclear Energy Countries abgerufen am 31. Dezember 2013
  3. Welt Online: Chávez stoppt Venezuelas Atomprogramm vom 16. März 2011