AtomkraftwerkePlag Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: rte-source
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Quelltext-Bearbeitung
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
   
 
{{Box|Text =
 
{{Box|Text =
  +
1 Siedewasserreaktor • 1.100 MW • Typ: BWR-5 • Hersteller: GEC UK/GE-Hitachi •<br /> Baubeginn: 3. Oktober 1973 • Inbetriebnahme: 18. Januar 1978 •<ref name="IAEO">IAEO: [https://pris.iaea.org/pris/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=JP PRIS - Country Statistics/Japan] abgerufen am 10. Juli 2021</ref><ref name="ELECNUC">IAEO: [http://www.iaea.org/inis/collection/NCLCollectionStore/_Public/30/020/30020260.pdf LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE] von 1997</ref> Stilllegung: offen}}
1 gasgekühlter Reaktor, 1 Siedewasserreaktor • Leistung: 166 MW/1.100 MW • Typ: MAGNOX/BWR-5 •<br />
 
  +
<br />
Baubeginn: 1. März 1961/3. Oktober 1973 • Inbetriebnahme: 4. Mai 1965/18. Januar 1978 •<ref name="IAEO">IAEO: [http://www.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=JP PRIS - Country Statistics/Japan] abgerufen am 22. März 2015</ref><br />
 
Stilllegung: 31. März 1998/offen}}<br />
 
   
 
==AKW 120 Kilometer nordöstlich von Tokio==
 
==AKW 120 Kilometer nordöstlich von Tokio==
 
[[Datei:TOKAI-1_and_2_NPP.jpg|thumb|270px|AKW Tokai (Japan)]]
 
[[Datei:TOKAI-1_and_2_NPP.jpg|thumb|270px|AKW Tokai (Japan)]]
Der Standort Tokai befindet sich in Tokai-mura an der Ostküste Japans, 120 km nordöstlich von Tokio in der Präfektur Ibaraki.<ref>WNA: [http://world-nuclear.org/NuclearDatabase/reactordetails.aspx?id=27570&rid=821CBDD2-A6C9-4ACC-AE7E-8623C44A1B42&country=Japan Reactor Database/Tokai-1, Japan] abgerufen am 22. März 2015</ref><ref>JAPC: [http://www.japc.co.jp/english/power_stations/tokai2.html Tokai No2 Power Station] abgerufen am 19. April 2015</ref>
+
Der Standort Tokai befindet sich in der gleichnamigen Stadt an der Ostküste Japans, 120 km nordöstlich von Tokio in der Präfektur Ibaraki.<ref>WNA Reactor Database: [http://www.world-nuclear.org/reactor/default.aspx/TOKAI-1 Tokai 1, Japan] abgerufen 10. Juli 2021</ref><ref>JAPC: [https://web.archive.org/web/20200222153304/http://www.japc.co.jp/english/power_stations/tokai2.html Tokai No2 Power Station] abgerufen am 22. Februar 2020</ref>
   
Der Eigentümer Japan Atomic Power Co. betrieb dort ab 1965 einen gasgekühlten Reaktor vom Typ MAGNOX und ab 1978 einen Siedewasserreaktor mit 1.100 MW Leistung. Tokai-1 wurde 1998 stillgelegt, Tokai-2 am 21. Mai 2011 nach der Fukushima-Katastrophe zur "Wartung" abgeschaltet. Seitdem ist am Standort kein Strom mehr produziert worden.<ref name="IAEO"/><ref>CNIC: [http://www.cnic.jp/english/data/nppoperation26Aug2011.html Nuclear Power Plants Operational Status] vom 26. August 2011</ref>
+
Der Eigentümer Japan Atomic Power Co. betrieb dort ab 1965 zunächst einen gasgekühlten Reaktor vom Typ MAGNOX mit 166 MW und ab 1978 einen Siedewasserreaktor vom Typ BWR-5 mit 1.100 MW Leistung. Hersteller von Tokai-1 war die britische General Electric Company, von Tokai-2 [[General Electric]] und [[Hitachi]]. Tokai-1 wurde 1998 stillgelegt, Tokai-2 am 21. Mai 2011 nach der [[Die Fukushima-Katastrophe|Fukushima-Katastrophe]] zur "Wartung" abgeschaltet. Seitdem ist am Standort kein Strom mehr produziert worden.<ref name="IAEO"/><ref name="ELECNUC"/><ref>CNIC: [https://web.archive.org/web/20110901055445/http://www.cnic.jp/english/data/nppoperation26Aug2011.html Nuclear Power Plants Operational Status] vom 26. August 2011 (via WayBack)</ref>
   
Tokai-1 war der erste kommerziell genutzte und zugleich der einzige gasgekühlte Reaktor in Japan. Seine endgültige Abschaltung erfolgte aus wirtschaftlichen Gründen. Im Oktober 2001 reichte der Betreiber Pläne für den zunächst auf 17 Jahre geschätzten Rückbau beim Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) ein.<ref>JAPC: [http://www.japc.co.jp/english/power_stations/tokai.html Tokai Power Station] abgerufen am 19. April 2015</ref><ref>nuklearforum.ch: [http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/japan-plaene-fuer-den-abbruch-von-tokai-1-eingereicht Japan: Pläne für den Abbruch von Tokai-1 eingereicht] vom 9. Oktober 2001</ref> Mittlerweile wird als Endtermin für den Abriss das Jahr 2025 angegeben.<ref>JAPC: [http://www.japc.co.jp/english/project/haishi/outline-e.html Decommissioning strategy on Tokai-1] abgerufen am 19. April 2015</ref>
+
Tokai-1 war der erste kommerziell genutzte und zugleich der einzige gasgekühlte Reaktor in Japan. Dort wurde zum ersten Mal Atomstrom in Japan produziert (Datum: 10. November 1965). Seine endgültige Abschaltung erfolgte aus wirtschaftlichen Gründen. Im Oktober 2001 reichte der Betreiber Pläne für den zunächst auf 17 Jahre geschätzten Rückbau beim Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) ein.<ref>JAPC: [https://web.archive.org/web/20200221160607/http://www.japc.co.jp/english/power_stations/tokai.html Tokai Power Station] abgerufen am 21. Februar 2020 (via WayBack)</ref><ref name="ELECNUC"/><ref>nuklearforum.ch: [http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/japan-plaene-fuer-den-abbruch-von-tokai-1-eingereicht Japan: Pläne für den Abbruch von Tokai-1 eingereicht] vom 9. Oktober 2001</ref> Später wurde als Endtermin für den Abriss das Jahr 2025 angegeben.<ref>JAPC: [http://www.japc.co.jp/english/project/haishi/outline-e.html Decommissioning strategy on Tokai-1] abgerufen am 16. Februar 2018</ref>
  +
  +
Eine geplante zusätzliche Einheit Tokai-3, ein Schneller Brüter mit 800 MW Leistung, der 2011 in Betrieb gehen sollte, kam über die Planungsphase nicht hinaus.<ref name="ELECNUC"/>
   
 
In der Nähe des Atomkraftwerks befindet sich auch die Anlage Tokaimura mit Atombrennstoff- und Brennelementfabriken, einer Wiederaufarbeitungsanlage und einem Demonstrationsreaktor vom Typ Schneller Brüter. 1999 ereignete sich dort ein Unfall mit zwei Toten und Hunderten von verstrahlten Menschen. → [[Tokaimura, Japan 1999]]
 
In der Nähe des Atomkraftwerks befindet sich auch die Anlage Tokaimura mit Atombrennstoff- und Brennelementfabriken, einer Wiederaufarbeitungsanlage und einem Demonstrationsreaktor vom Typ Schneller Brüter. 1999 ereignete sich dort ein Unfall mit zwei Toten und Hunderten von verstrahlten Menschen. → [[Tokaimura, Japan 1999]]
   
==Wiederinbetriebnahme fraglich==
+
==Wiederinbetriebnahme von Tokai-2 fraglich==
 
[[Datei:Tokai No 2 nuclear plant applies for safety check|thumb|right|270 px|(Hochgeladen in YouTube am 20. Mai 2014)]]
 
[[Datei:Tokai No 2 nuclear plant applies for safety check|thumb|right|270 px|(Hochgeladen in YouTube am 20. Mai 2014)]]
Die Japan Atomic Power möchte Tokai-2 wieder hochfahren und hat dafür im Mai 2014 einen Antrag bei der Aufsichtsbehörde NRA eingereicht. Der Betreiber hat einen 18 Meter hohen Tsunami-Schutzwall errichtet und das AKW gegen Erdbeben nachgerüstet. Die Sicherheitsmaßnahmen sind noch nicht abgeschlossen und sollen 570 Mio. Euro kosten. Der Widerstand in Tokai gegen einen Neustart ist jedoch groß, da der Standort mitten in einem dichtbesiedelten Gebiet liegt. Bei einem Notfall müssten ca. 1 Million Menschen evakuiert werden.<ref name="asienspiegel_2014_08_09">asienspiegel.ch: [http://asienspiegel.ch/2014/08/das-akw-unweit-von-tokio/ Das AKW unweit von Tokio] vom 9. August 2014</ref>
+
Die Japan Atomic Power möchte Tokai-2 wieder hochfahren und hat dafür im Mai 2014 einen Antrag bei der Aufsichtsbehörde NRA eingereicht. Der Betreiber hat einen 18 Meter hohen Tsunami-Schutzwall errichtet und das AKW gegen Erdbeben nachgerüstet. Die Sicherheitsmaßnahmen sollten 570 Mio. Euro kosten. Der Widerstand in Tokai gegen einen Neustart ist groß, da der Standort mitten in einem dichtbesiedelten Gebiet liegt. Bei einem Notfall müssten ca. 1 Million Menschen evakuiert werden.<ref name="asienspiegel_2014_08_09">asienspiegel.ch: [http://asienspiegel.ch/2014/08/das-akw-unweit-von-tokio/ Das AKW unweit von Tokio] vom 9. August 2014</ref>
   
 
Nach einem Artikel vom März 2015 dürften die Überprüfungen der NRA noch lange dauern, und eine baldige Wiederinbetriebnahme wird als unwahrscheinlich angesehen.<ref>asienspiegel: [http://asienspiegel.ch/2015/03/japans-akw-pionier-in-noten/ Japans AKW-Pionier in Nöten] vom 27. März 2015</ref>
 
Nach einem Artikel vom März 2015 dürften die Überprüfungen der NRA noch lange dauern, und eine baldige Wiederinbetriebnahme wird als unwahrscheinlich angesehen.<ref>asienspiegel: [http://asienspiegel.ch/2015/03/japans-akw-pionier-in-noten/ Japans AKW-Pionier in Nöten] vom 27. März 2015</ref>
Zeile 25: Zeile 26:
 
In zwei Berichten der [[Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS)]] wurden diverse Vorfälle aus den Jahren 1966 und 1969 bei Tokai-1 dokumentiert, darunter Dampferzeugerschäden und mechanische Defekte am Primärkühlkreislauf.<ref>GRS: [http://www.grs.de/sites/default/files/pdf/GRS_004_0.pdf Weltweite Erfassung besonderer Vorkommnisse in Kernkraftwerken, Versuchs- und Forschungsreaktoren 1966] vom April 1978</ref><ref>GRS: [http://www.grs.de/sites/default/files/pdf/GRS_007.pdf Weltweite Erfassung besonderer Vorkommnisse in Kernkraftwerken, Versuchs- und Forschungsreaktoren 1969] vom Dezember 1977</ref>
 
In zwei Berichten der [[Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS)]] wurden diverse Vorfälle aus den Jahren 1966 und 1969 bei Tokai-1 dokumentiert, darunter Dampferzeugerschäden und mechanische Defekte am Primärkühlkreislauf.<ref>GRS: [http://www.grs.de/sites/default/files/pdf/GRS_004_0.pdf Weltweite Erfassung besonderer Vorkommnisse in Kernkraftwerken, Versuchs- und Forschungsreaktoren 1966] vom April 1978</ref><ref>GRS: [http://www.grs.de/sites/default/files/pdf/GRS_007.pdf Weltweite Erfassung besonderer Vorkommnisse in Kernkraftwerken, Versuchs- und Forschungsreaktoren 1969] vom Dezember 1977</ref>
   
Die Tsunami-Flutwelle, die im März 2011 zusammen mit dem Erdbeben die [[Die Fukushima-Katastrophe|Fukushima-Katastrophe]] auslöste, führte zu einer Notabschaltung von Tokai-2. Das Kühlpumpensystem sowie zwei von drei Dieselgeneratoren für die Notstromversorgung wurden zerstört. Die Kühlung blieb jedoch erhalten, so dass Schlimmeres verhindert werden konnte.<ref name="asienspiegel_2014_08_09"/><ref>Reuters: [http://www.reuters.com/article/2011/03/13/us-japan-quake-tokai-idUSTRE72C2RH20110313 Tokai No.2 nuke plant cooling process working: operator] vom 13. März 2011</ref> Vom schweren Nachbeben am 7. April 2011 und vom Erdbeben am 16. September 2014 nahe Tokio soll Tokai-2 keine Schäden davongetragen haben.<ref>Spiegel Online: [http://www.spiegel.de/panorama/schweres-nachbeben-so-ist-die-lage-in-japans-atomkraftwerken-a-755816.html Schweres Nachbeben: So ist die Lage in Japans Atomkraftwerken] vom 8. April 2011</ref><ref>20min.ch: [http://www.20min.ch/ausland/news/story/23714352 Starkes Erdbeben erschüttert Tokio] 16. Sepember 2014</ref>
+
Die Tsunami-Flutwelle, die im März 2011 zusammen mit dem Erdbeben die [[Die Fukushima-Katastrophe|Fukushima-Katastrophe]] auslöste, führte zu einer Notabschaltung von Tokai-2. Das Kühlpumpensystem sowie zwei von drei Dieselgeneratoren für die Notstromversorgung wurden zerstört. Die Kühlung blieb jedoch erhalten, so dass Schlimmeres verhindert werden konnte.<ref name="asienspiegel_2014_08_09"/><ref>Reuters: [https://web.archive.org/web/20150924151745/http://www.reuters.com/article/2011/03/13/us-japan-quake-tokai-idUSTRE72C2RH20110313 Tokai No.2 nuke plant cooling process working: operator] vom 13. März 2011 (via WayBack)</ref> Vom schweren Nachbeben am 7. April 2011 und vom Erdbeben am 16. September 2014 nahe Tokio soll Tokai-2 keine Schäden davongetragen haben.<ref>Spiegel Online: [http://www.spiegel.de/panorama/schweres-nachbeben-so-ist-die-lage-in-japans-atomkraftwerken-a-755816.html Schweres Nachbeben: So ist die Lage in Japans Atomkraftwerken] vom 8. April 2011</ref><ref>20min.ch: [https://web.archive.org/web/20160603145009/http://www.20min.ch/ausland/news/story/23714352 Starkes Erdbeben erschüttert Tokio] vom 16. September 2014 (via WayBack)</ref>
   
 
Am 26. Oktober 2011 verursachte eine Schraube, die Arbeiter versehentlich gelockert hatten, ein Leck, aus dem radioaktives Wasser aus einem Rohr am Reaktordruckbehälter austrat. Vier Arbeiter wurden dem radioaktiven Wasser ausgesetzt.<ref>Spiegel Online: [http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/schraube-locker-leck-in-japanischem-atomkraftwerk-a-794155.html Schraube locker: Leck in japanischem Atomkraftwerk] vom 26. Oktober 2011</ref>
 
Am 26. Oktober 2011 verursachte eine Schraube, die Arbeiter versehentlich gelockert hatten, ein Leck, aus dem radioaktives Wasser aus einem Rohr am Reaktordruckbehälter austrat. Vier Arbeiter wurden dem radioaktiven Wasser ausgesetzt.<ref>Spiegel Online: [http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/schraube-locker-leck-in-japanischem-atomkraftwerk-a-794155.html Schraube locker: Leck in japanischem Atomkraftwerk] vom 26. Oktober 2011</ref>
   
Listen von meldepflichtigen Ereignissen bei beiden Reaktoren in den Jahren 1994 bis 2012 findet man bei der Aufsichtsbehörde NRA; zwei der Ereignisse in Tokai-1 erreichten die [[Atomunfälle - Klassifizierung und Übersicht|INES]]-Stufe 1.<ref>NRA: [http://web.archive.org/web/20150419140856/http://www.nsr.go.jp/archive/jnes/atomdb/en/events/tokai.html Tokai Power Station] und [http://web.archive.org/web/*/http://www.nsr.go.jp/archive/jnes/atomdb/en/events/tokai-daini.html Tokai Daini Power Station] abgerufen am 21. April 2015 (via WayBack)</ref>
+
Listen von meldepflichtigen Ereignissen bei beiden Reaktoren in den Jahren 1994 bis 2012 findet man bei der Aufsichtsbehörde NRA; zwei der Ereignisse in Tokai-1 erreichten die [[Atomunfälle - Klassifizierung und Übersicht|INES]]-Stufe 1.<ref>NRA: [http://web.archive.org/web/20150419140856/http://www.nsr.go.jp/archive/jnes/atomdb/en/events/tokai.html Tokai Power Station] und [http://web.archive.org/web/20150421160446/http://www.nsr.go.jp/archive/jnes/atomdb/en/events/tokai-daini.html Tokai Daini Power Station] abgerufen am 19. April 2015 (via WayBack)</ref><br /><br/>
 
==Weitere Links==
 
→ Japan Atomic Power Co.: [http://www.japc.co.jp/english/power_stations/tokai.html Tokai Power Station] und [http://www.japc.co.jp/english/power_stations/tokai2.html Tokai No2 Power Station] (Informationen des Betreibers)<br />
 
→ theEngineer: [http://www.theengineer.co.uk/Journals/2013/03/12/m/g/b/Japan-nuclear-power-station.pdf Japan's first nuclear power station] vom 6. März 1959<br /><br />
 
   
 
(Letzte Änderung: {{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}})
 
(Letzte Änderung: {{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}})
Zeile 42: Zeile 39:
 
[[Kategorie:Japan]]
 
[[Kategorie:Japan]]
 
[[Kategorie:Atomanlagen]]
 
[[Kategorie:Atomanlagen]]
  +
[[Kategorie:Magnox Limited]]
  +
[[Kategorie:General Electric]]
  +
[[Kategorie:Hitachi]]

Version vom 10. Juli 2021, 06:32 Uhr

Atomenergie in außereuropäischen Ländern > Japan > Tokai (Japan)

1 Siedewasserreaktor • 1.100 MW • Typ: BWR-5 • Hersteller: GEC UK/GE-Hitachi •
Baubeginn: 3. Oktober 1973 • Inbetriebnahme: 18. Januar 1978 •[1][2] Stilllegung: offen


AKW 120 Kilometer nordöstlich von Tokio

TOKAI-1 and 2 NPP

AKW Tokai (Japan)

Der Standort Tokai befindet sich in der gleichnamigen Stadt an der Ostküste Japans, 120 km nordöstlich von Tokio in der Präfektur Ibaraki.[3][4]

Der Eigentümer Japan Atomic Power Co. betrieb dort ab 1965 zunächst einen gasgekühlten Reaktor vom Typ MAGNOX mit 166 MW und ab 1978 einen Siedewasserreaktor vom Typ BWR-5 mit 1.100 MW Leistung. Hersteller von Tokai-1 war die britische General Electric Company, von Tokai-2 General Electric und Hitachi. Tokai-1 wurde 1998 stillgelegt, Tokai-2 am 21. Mai 2011 nach der Fukushima-Katastrophe zur "Wartung" abgeschaltet. Seitdem ist am Standort kein Strom mehr produziert worden.[1][2][5]

Tokai-1 war der erste kommerziell genutzte und zugleich der einzige gasgekühlte Reaktor in Japan. Dort wurde zum ersten Mal Atomstrom in Japan produziert (Datum: 10. November 1965). Seine endgültige Abschaltung erfolgte aus wirtschaftlichen Gründen. Im Oktober 2001 reichte der Betreiber Pläne für den zunächst auf 17 Jahre geschätzten Rückbau beim Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) ein.[6][2][7] Später wurde als Endtermin für den Abriss das Jahr 2025 angegeben.[8]

Eine geplante zusätzliche Einheit Tokai-3, ein Schneller Brüter mit 800 MW Leistung, der 2011 in Betrieb gehen sollte, kam über die Planungsphase nicht hinaus.[2]

In der Nähe des Atomkraftwerks befindet sich auch die Anlage Tokaimura mit Atombrennstoff- und Brennelementfabriken, einer Wiederaufarbeitungsanlage und einem Demonstrationsreaktor vom Typ Schneller Brüter. 1999 ereignete sich dort ein Unfall mit zwei Toten und Hunderten von verstrahlten Menschen. → Tokaimura, Japan 1999

Wiederinbetriebnahme von Tokai-2 fraglich

Tokai_No_2_nuclear_plant_applies_for_safety_check

Tokai No 2 nuclear plant applies for safety check

(Hochgeladen in YouTube am 20. Mai 2014)

Die Japan Atomic Power möchte Tokai-2 wieder hochfahren und hat dafür im Mai 2014 einen Antrag bei der Aufsichtsbehörde NRA eingereicht. Der Betreiber hat einen 18 Meter hohen Tsunami-Schutzwall errichtet und das AKW gegen Erdbeben nachgerüstet. Die Sicherheitsmaßnahmen sollten 570 Mio. Euro kosten. Der Widerstand in Tokai gegen einen Neustart ist groß, da der Standort mitten in einem dichtbesiedelten Gebiet liegt. Bei einem Notfall müssten ca. 1 Million Menschen evakuiert werden.[9]

Nach einem Artikel vom März 2015 dürften die Überprüfungen der NRA noch lange dauern, und eine baldige Wiederinbetriebnahme wird als unwahrscheinlich angesehen.[10]

Störfälle

In zwei Berichten der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) wurden diverse Vorfälle aus den Jahren 1966 und 1969 bei Tokai-1 dokumentiert, darunter Dampferzeugerschäden und mechanische Defekte am Primärkühlkreislauf.[11][12]

Die Tsunami-Flutwelle, die im März 2011 zusammen mit dem Erdbeben die Fukushima-Katastrophe auslöste, führte zu einer Notabschaltung von Tokai-2. Das Kühlpumpensystem sowie zwei von drei Dieselgeneratoren für die Notstromversorgung wurden zerstört. Die Kühlung blieb jedoch erhalten, so dass Schlimmeres verhindert werden konnte.[9][13] Vom schweren Nachbeben am 7. April 2011 und vom Erdbeben am 16. September 2014 nahe Tokio soll Tokai-2 keine Schäden davongetragen haben.[14][15]

Am 26. Oktober 2011 verursachte eine Schraube, die Arbeiter versehentlich gelockert hatten, ein Leck, aus dem radioaktives Wasser aus einem Rohr am Reaktordruckbehälter austrat. Vier Arbeiter wurden dem radioaktiven Wasser ausgesetzt.[16]

Listen von meldepflichtigen Ereignissen bei beiden Reaktoren in den Jahren 1994 bis 2012 findet man bei der Aufsichtsbehörde NRA; zwei der Ereignisse in Tokai-1 erreichten die INES-Stufe 1.[17]

(Letzte Änderung: 10.07.2021)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 IAEO: PRIS - Country Statistics/Japan abgerufen am 10. Juli 2021
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 IAEO: LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE von 1997
  3. WNA Reactor Database: Tokai 1, Japan abgerufen 10. Juli 2021
  4. JAPC: Tokai No2 Power Station abgerufen am 22. Februar 2020
  5. CNIC: Nuclear Power Plants Operational Status vom 26. August 2011 (via WayBack)
  6. JAPC: Tokai Power Station abgerufen am 21. Februar 2020 (via WayBack)
  7. nuklearforum.ch: Japan: Pläne für den Abbruch von Tokai-1 eingereicht vom 9. Oktober 2001
  8. JAPC: Decommissioning strategy on Tokai-1 abgerufen am 16. Februar 2018
  9. 9,0 9,1 asienspiegel.ch: Das AKW unweit von Tokio vom 9. August 2014
  10. asienspiegel: Japans AKW-Pionier in Nöten vom 27. März 2015
  11. GRS: Weltweite Erfassung besonderer Vorkommnisse in Kernkraftwerken, Versuchs- und Forschungsreaktoren 1966 vom April 1978
  12. GRS: Weltweite Erfassung besonderer Vorkommnisse in Kernkraftwerken, Versuchs- und Forschungsreaktoren 1969 vom Dezember 1977
  13. Reuters: Tokai No.2 nuke plant cooling process working: operator vom 13. März 2011 (via WayBack)
  14. Spiegel Online: Schweres Nachbeben: So ist die Lage in Japans Atomkraftwerken vom 8. April 2011
  15. 20min.ch: Starkes Erdbeben erschüttert Tokio vom 16. September 2014 (via WayBack)
  16. Spiegel Online: Schraube locker: Leck in japanischem Atomkraftwerk vom 26. Oktober 2011
  17. NRA: Tokai Power Station und Tokai Daini Power Station abgerufen am 19. April 2015 (via WayBack)