AtomkraftwerkePlag Wiki
Registrieren
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  +
 
[[Atomenergie in außereuropäischen Ländern#Afrika|Atomenergie in außereuropäischen Ländern]] > {{PAGENAME}}<br /><br />
 
[[Atomenergie in außereuropäischen Ländern#Afrika|Atomenergie in außereuropäischen Ländern]] > {{PAGENAME}}<br /><br />
   
  +
[[Datei:Sudan_Khartoum_TopView_180_2003.jpg|thumb|300px|Khartum (Sudan)]]Der Sudan wurde 1958 Mitglied der [[Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)|Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO)]].<ref>IAEO: [https://www.iaea.org/about/memberstates Member States] abgerufen am 11. März 2016</ref>
[[Datei:Jebel_Barkal.jpg|thumb|200px|Jebel Barkal (Sudan)]]
 
  +
Wie die atomfreundliche [[World Nuclear Association (WNA)]] berichtet, verabschiedete der Sudan im Jahre 2007 ein Atomprogramm und startete 2010 eine Machbarkeitsstudie für ein Atomkraftwerk mit einer Leistung von 300 bis 600 MW bzw. 4.400 MW, welches 2030 in Betrieb genommen werden sollte. Außerdem sollte bis 2020 ein Forschungsreaktor errichtet werden.<ref>WNA: [http://www.world-nuclear.org/info/Country-Profiles/Others/Emerging-Nuclear-Energy-Countries/ Emerging Nuclear Energy Countries] abgerufen am 2. März 2014</ref>
+
Wie die [[World Nuclear Association (WNA)]] berichtet, verabschiedete der Sudan im Jahre 2007 ein Atomprogramm und startete 2010 eine Machbarkeitsstudie für ein Atomkraftwerk mit einer Leistung von 300 bis 600 MW bzw. 4.400 MW, welches 2030 in Betrieb genommen werden sollte. Außerdem sollte bis 2020 ein Forschungsreaktor errichtet werden.<ref>WNA: [http://www.world-nuclear.org/info/Country-Profiles/Others/Emerging-Nuclear-Energy-Countries/ Emerging Nuclear Energy Countries] abgerufen am 2. März 2014</ref>
  +
 
In verschiedenen Berichten wurden Pläne von 2010 zum Bau eines Atomkraftwerks bestätigt, wobei zum Teil das Jahr 2020 als Fertigstellungstermin genannt wurde,<ref>addisvoice.com: [https://web.archive.org/web/20101030114337/http://addisvoice.com/2010/08/sudan-to-build-nuclear-plant/ Sudan to build nuclear plant] vom 23. August 2010 (via WayBack)</ref><ref>Reuters Deutschland: [http://de.reuters.com/article/idDEBEE67M03K20100823 Staatliche Medien: Sudan will sein erstes Atomkraftwerk bauen] vom 23. August 2010</ref> in anderen 2030. Das geplante Atomkraftwerk sollte laut der "Badischen Zeitung" eine Leistung von 2.000 MW besitzen.<ref>Badische Zeitung: [http://www.badische-zeitung.de/ausland-1/sudan-setzt-auf-kernkraftwerke--34875626.html Sudan setzt auf Kernkraftwerke] vom 30. August 2010</ref> Eine andere Quelle spricht wie die WNA von vier kleineren Reaktoren mit je 300 bis 600 MW Leistung und geschätzten Kosten von 3 bis 6 Mrd. US-Dollar.<ref>defenceWEB: [http://www.defenceweb.co.za/index.php?option=com_content&view=article&id=9357:sudan-plans-four-reactor-nuclear-power-plant&catid=7:Industry&Itemid=116 Sudan plans four-reactor nuclear power plant] vom 25. August 2010</ref>
  +
  +
Im Februar 2015 erklärte das zuständige Wasser- und Energieministerium vor der [[Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)]], dass die Einführung der Atomkraft für 2026 geplant sei. 2013 wurden neun mögliche Standorte für ein AKW ausgewählt; eine bislang ungelöste Herausforderungen stellten u.a. das Fehlen eines kompetenten Personals und die Finanzierung dar. Im gleichen Jahr schloss der Sudan mit [[China]] ein Abkommen zur friedlichen Nutzung der Atomenergie ab, das 2014 in Kraft trat. <ref>IAEO: [https://web.archive.org/web/20151227205627/https://www.iaea.org/NuclearPower/Downloadable/Meetings/2014/2015-02-03-02-06/D1_S2_Sudan_Elhag.pdf Recent Developments in Sudan Nuclear Power Infrastructure] vom Februar 2015 (via WayBack)</ref>
  +
  +
Im Mai 2016 unterzeichneten der Sudan und die [[CNNC|China National Nuclear Corporation (CNNC)]] ein Rahmenabkommen zum Bau eines ersten Atomkraftwerks im Sudan, das ab 2021 errichtet und ab 2027 betrieben werden soll. Geplant sind zwei Einheiten mit je 600 MW Leistung. Zu Volumen und Finanzierung des Projekts wurden keine Angaben gemacht.<ref>Zeit Online: [http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-05/china-atomkraftwerk-sudan-energie Atomkraft im Sudan, made in China] vom 24. Mai 2016</ref>
  +
  +
Am 19. Juni 2017 unterzeichneten der Sudan und der russische Atomkonzern [[ROSATOM]] eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Atomenergie.<ref>world nuclear news: [https://www.world-nuclear-news.org/Articles/Rosatom-signs-raft-of-agreements-at-annual-forum Rosatom signs raft of agreements at annual forum] vom 20. Juni 2017</ref>
   
  +
→ [https://www.iaea.org/NuclearPower/Downloadable/Meetings/2015/2015-10-27-10-30-NIDS2/21_Sudan.pdf Sudan - Development of a National Position for Nuclear Power] vom 27. Oktober 2015 (Präsentation bei der IAEO)<br /><br />
In verschiedenen Berichten wurden Pläne von 2010 zum Bau eines Atomkraftwerks bestätigt, wobei zum Teil das Jahr 2020 als Fertigstellungstermin genannt wurde,<ref>addisvoice.com: [http://addisvoice.com/2010/08/sudan-to-build-nuclear-plant/ Sudan to build nuclear plant] vom 23. August 2010</ref><ref>Reuters Deutschland: [http://de.reuters.com/article/idDEBEE67M03K20100823 Staatliche Medien: Sudan will sein erstes Atomkraftwerk bauen] vom 23. August 2010</ref> in anderen 2030. Das geplante Atomkraftwerk sollte laut der "Badischen Zeitung" eine Leistung von 2.000 MW besitzen.<ref>Badische Zeitung: [http://www.badische-zeitung.de/ausland-1/sudan-setzt-auf-kernkraftwerke--34875626.html Sudan setzt auf Kernkraftwerke] vom 30. August 2010</ref> Eine andere Quelle spricht wie die WNA von vier kleineren Reaktoren mit je 300 bis 600 MW Leistung und geschätzten Kosten von 3 bis 6 Mrd. US-Dollar.<ref>defenceWEB: [http://www.defenceweb.co.za/index.php?option=com_content&view=article&id=9357:sudan-plans-four-reactor-nuclear-power-plant&catid=7:Industry&Itemid=116 Sudan plans four-reactor nuclear power plant] vom 25. August 2010</ref><br /><br /><br /><br />
 
   
 
(Letzte Änderung: {{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}})
 
(Letzte Änderung: {{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}})
Zeile 14: Zeile 24:
 
[[Kategorie:Sudan]]
 
[[Kategorie:Sudan]]
 
[[Kategorie:Staaten ohne kommerzielle AKW]]
 
[[Kategorie:Staaten ohne kommerzielle AKW]]
  +
[[Kategorie:CNNC]]
  +
[[Kategorie:ROSATOM]]

Version vom 11. März 2020, 17:57 Uhr

Atomenergie in außereuropäischen Ländern > Sudan

Sudan Khartoum TopView 180 2003

Khartum (Sudan)

Der Sudan wurde 1958 Mitglied der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO).[1]

Wie die World Nuclear Association (WNA) berichtet, verabschiedete der Sudan im Jahre 2007 ein Atomprogramm und startete 2010 eine Machbarkeitsstudie für ein Atomkraftwerk mit einer Leistung von 300 bis 600 MW bzw. 4.400 MW, welches 2030 in Betrieb genommen werden sollte. Außerdem sollte bis 2020 ein Forschungsreaktor errichtet werden.[2]

In verschiedenen Berichten wurden Pläne von 2010 zum Bau eines Atomkraftwerks bestätigt, wobei zum Teil das Jahr 2020 als Fertigstellungstermin genannt wurde,[3][4] in anderen 2030. Das geplante Atomkraftwerk sollte laut der "Badischen Zeitung" eine Leistung von 2.000 MW besitzen.[5] Eine andere Quelle spricht wie die WNA von vier kleineren Reaktoren mit je 300 bis 600 MW Leistung und geschätzten Kosten von 3 bis 6 Mrd. US-Dollar.[6]

Im Februar 2015 erklärte das zuständige Wasser- und Energieministerium vor der Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO), dass die Einführung der Atomkraft für 2026 geplant sei. 2013 wurden neun mögliche Standorte für ein AKW ausgewählt; eine bislang ungelöste Herausforderungen stellten u.a. das Fehlen eines kompetenten Personals und die Finanzierung dar. Im gleichen Jahr schloss der Sudan mit China ein Abkommen zur friedlichen Nutzung der Atomenergie ab, das 2014 in Kraft trat. [7]

Im Mai 2016 unterzeichneten der Sudan und die China National Nuclear Corporation (CNNC) ein Rahmenabkommen zum Bau eines ersten Atomkraftwerks im Sudan, das ab 2021 errichtet und ab 2027 betrieben werden soll. Geplant sind zwei Einheiten mit je 600 MW Leistung. Zu Volumen und Finanzierung des Projekts wurden keine Angaben gemacht.[8]

Am 19. Juni 2017 unterzeichneten der Sudan und der russische Atomkonzern ROSATOM eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Atomenergie.[9]

Sudan - Development of a National Position for Nuclear Power vom 27. Oktober 2015 (Präsentation bei der IAEO)

(Letzte Änderung: 11.03.2020)

Einzelnachweise

  1. IAEO: Member States abgerufen am 11. März 2016
  2. WNA: Emerging Nuclear Energy Countries abgerufen am 2. März 2014
  3. addisvoice.com: Sudan to build nuclear plant vom 23. August 2010 (via WayBack)
  4. Reuters Deutschland: Staatliche Medien: Sudan will sein erstes Atomkraftwerk bauen vom 23. August 2010
  5. Badische Zeitung: Sudan setzt auf Kernkraftwerke vom 30. August 2010
  6. defenceWEB: Sudan plans four-reactor nuclear power plant vom 25. August 2010
  7. IAEO: Recent Developments in Sudan Nuclear Power Infrastructure vom Februar 2015 (via WayBack)
  8. Zeit Online: Atomkraft im Sudan, made in China vom 24. Mai 2016
  9. world nuclear news: Rosatom signs raft of agreements at annual forum vom 20. Juni 2017