AtomkraftwerkePlag Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: rte-wysiwyg
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: rte-source
Zeile 3: Zeile 3:
 
{{Box|Text =
 
{{Box|Text =
 
2 Duckwasserreaktoren • Leistung: 2 x 1.000 MW • Typ: offen •<br />
 
2 Duckwasserreaktoren • Leistung: 2 x 1.000 MW • Typ: offen •<br />
Geplanter Baubeginn: offen • Geplante Inbetriebnahme: 2025-2030<ref name="IAEO_Country_Profiles_Marokko">IAEO: [http://www-pub.iaea.org/MTCD/Publications/PDF/CNPP2015_CD/countryprofiles/Morocco/Morocco Country Nuclear Power Profiles - Morocco] abgerufen am 25. September 2016</ref> }}<br />
+
Geplanter Baubeginn: offen • Geplante Inbetriebnahme: 2025-2030<ref name="IAEO_Country_Profiles_Marokko">IAEO: [http://www-pub.iaea.org/MTCD/Publications/PDF/CNPP2015_CD/countryprofiles/Morocco/Morocco.htm Country Nuclear Power Profiles - Morocco] abgerufen am 25. September 2016</ref> }}<br />
   
 
Sidi Boulbra ist der Standort für ein geplantes erstes marokkanisches Atomkraftwerk, der sich ziwschen den Städten Safi und Essaouira an der Atlantikküste des afrikanischen Staates befindet, und nach einer zwischen 1984 und 1994 durchgeführten Standortsuche ausgewählt wurde.<ref name="IAEO_Country_Profiles_Marokko"/>
 
Sidi Boulbra ist der Standort für ein geplantes erstes marokkanisches Atomkraftwerk, der sich ziwschen den Städten Safi und Essaouira an der Atlantikküste des afrikanischen Staates befindet, und nach einer zwischen 1984 und 1994 durchgeführten Standortsuche ausgewählt wurde.<ref name="IAEO_Country_Profiles_Marokko"/>

Version vom 25. September 2016, 06:31 Uhr

Atomenergie in außereuropäischen Ländern > Jordanien > Sidi Boulbra (Marokko)

2 Duckwasserreaktoren • Leistung: 2 x 1.000 MW • Typ: offen •
Geplanter Baubeginn: offen • Geplante Inbetriebnahme: 2025-2030[1]


Sidi Boulbra ist der Standort für ein geplantes erstes marokkanisches Atomkraftwerk, der sich ziwschen den Städten Safi und Essaouira an der Atlantikküste des afrikanischen Staates befindet, und nach einer zwischen 1984 und 1994 durchgeführten Standortsuche ausgewählt wurde.[1]

Das Atomkraftwerk soll aus zwei Reaktoren mit je 1.000 MW Leistung bestehen, die zwischen 2025 und 2030 in Betrieb gehen sollen. Möglicherweise soll die Anlage nicht nur zur Stromerzeugung, sondern auch zur Meerwasserentsalzung dienen. Der Bautyp der Reaktoren, die Beschaffung des Brennstoffs und die Entsorgung des atomaren Abfall sind bislang ungeklärt.[1]


http://www.world-nuclear.org/information-library/country-profiles/others/emerging-nuclear-energy-countries.aspx

http://malisnews.com/en/morocco-built-first-central-nuclear/

http://www.taz.de/!334672/

http://www.world-nuclear-news.org/EE_Nuclear_named_for_Copenhagen_reductions_0202101.html


www.iaea.org/NuclearPower/Downloads/Infrastructure/meetings/2010-06-TM/Morocco_RachidZair.pdf

http://www.iaea.org/INPRO/activities/WS_on_Long-range_planning/INPRO_Presentation_Morroco_Vienna_13_17_Juin_2010_English.pdf

http://www.world-nuclear-news.org/newsarticle.aspx?id=13060&LangType=2057

(Letzte Änderung: 25.09.2016)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 IAEO: Country Nuclear Power Profiles - Morocco abgerufen am 25. September 2016