AtomkraftwerkePlag Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
2 Druckwasserreaktoren • Leistung: 1.381 MW/1.381 MW • Typ: P4 REP 1300/ P4 REP 1300 •<br />
 
2 Druckwasserreaktoren • Leistung: 1.381 MW/1.381 MW • Typ: P4 REP 1300/ P4 REP 1300 •<br />
 
Hersteller: Framatome • Baubeginn: 29. Januar 1979/31. Juli 1979 •<br />
 
Hersteller: Framatome • Baubeginn: 29. Januar 1979/31. Juli 1979 •<br />
Inbetriebnahme: 4. August 1985/7. Juni 1986 •<ref name="IAEO">IAEO: [http://www.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=FR PRIS - Country Statistics/France] abgerufen am 24. Juni 2014</ref><ref name="ELECNUC">IAEO: [http://www.iaea.org/inis/collection/NCLCollectionStore/_Public/30/020/30020260.pdf LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE] von 1997</ref> Abschaltung: offen}}<br />
+
Inbetriebnahme: 4. August 1985/7. Juni 1986 •<ref name="IAEO">IAEO: [https://pris.iaea.org/pris/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=FR PRIS - Country Statistics/France] abgerufen am 24. Juni 2014</ref><ref name="ELECNUC">IAEO: [http://www.iaea.org/inis/collection/NCLCollectionStore/_Public/30/020/30020260.pdf LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE] von 1997</ref> Abschaltung: offen}}
  +
<br />
   
 
[[Datei:Centrale_nucléaire_de_Saint-Alban.jpg|thumb|270px|AKW Saint-Alban (Frankreich)]]
 
[[Datei:Centrale_nucléaire_de_Saint-Alban.jpg|thumb|270px|AKW Saint-Alban (Frankreich)]]
Der Standort Saint-Alban liegt im Département Isère, ca. 50 km südlich von Lyon an der Rhône.<ref>EDF: [http://energie.edf.com/nucleaire/carte-des-centrales-nucleaires-45738.html Carte des centrales nucléaires] abgerufen am 23. September 2014</ref>
+
Der Standort Saint-Alban liegt im Département Isère, ca. 50 km südlich von Lyon an der Rhône.<ref>WNA: [https://www.world-nuclear.org/reactor/default.aspx/ST.%20ALBAN-1 St. Alban 1, France] abgerufen am 26. März 2020</ref>
   
In Saint Alban erzeugen derzeit zwei Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1.381 MW Strom, die 1985 und 1986 in Betrieb gegangen sind. Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die französische Gesellschaft [[EDF|Électricité de France (EDF)]].<ref name="IAEO"/><ref>EDF: [http://energie.edf.com/nucleaire/carte-des-centrales-nucleaires/presentation-45980.html Centrale nucléaire de Saint-Alban] abgerufen am 24. Juni 2014</ref> Hersteller war Framatome (heute [[AREVA]]). Ein dritter und ein vierter Druckwasserreaktor mit je 1.450 MW waren geplant und sollten 2011 bzw. nach 2012 in Betrieb gehen, wurden aber nicht realisiert.<ref name="ELECNUC"/>
+
In Saint Alban erzeugen derzeit zwei Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1.381 MW Strom, die 1985 und 1986 in Betrieb gegangen sind. Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die französische Gesellschaft [[EDF|Électricité de France (EDF)]].<ref name="IAEO"/> Hersteller war Framatome (heute [[AREVA]]). Ein dritter und ein vierter Druckwasserreaktor mit je 1.450 MW waren geplant und sollten 2011 bzw. nach 2012 in Betrieb gehen, wurden aber nicht realisiert.<ref name="ELECNUC"/>
   
 
2011 kritisierte das französische Institut für Nuklearsicherheit (IRSN), die Betreiber hätten nicht genügend Rücksicht darauf genommen, dass sich in der Nähe der französischen AKW [[Gravelines (Frankreich)|Gravelines]], Saint-Alban und [[Tricastin (Frankreich)|Tricastin]] gefährliche Fabriken befinden, in denen beispielsweise Chemikalien produziert werden.<ref>Süddeutsche.de: [http://www.sueddeutsche.de/wissen/bericht-des-instituts-fuer-nuklearsicherheit-experten-fordern-aufruestung-franzoesischer-akws-1.1191933 Experten fordern Nachrüstung französischer AKWs] vom 17. November 2011</ref>
 
2011 kritisierte das französische Institut für Nuklearsicherheit (IRSN), die Betreiber hätten nicht genügend Rücksicht darauf genommen, dass sich in der Nähe der französischen AKW [[Gravelines (Frankreich)|Gravelines]], Saint-Alban und [[Tricastin (Frankreich)|Tricastin]] gefährliche Fabriken befinden, in denen beispielsweise Chemikalien produziert werden.<ref>Süddeutsche.de: [http://www.sueddeutsche.de/wissen/bericht-des-instituts-fuer-nuklearsicherheit-experten-fordern-aufruestung-franzoesischer-akws-1.1191933 Experten fordern Nachrüstung französischer AKWs] vom 17. November 2011</ref>
   
Im Juli 2012 machte es die französische Atomaufsicht der EDF zur Auflage, Motorpumpen für die Wasserzufuhr der Abklingbecken auszutauschen, da diese nicht robust genug im Falle einer Überhitzung der Brennmaterialien seien. Dies betrifft die Atomkraftwerke [[Cattenom (Frankreich)|Cattenom]], [[Belleville (Frankreich)|Belleville]], [[Flamanville (Frankreich)|Flamanville]], [[Paluel (Frankreich)|Paluel]] und Saint-Alban.<ref>SaarKurier Online: [http://www.saarkurier-online.de/?p=73140 Im Atomkraftwerk Cattenom wurde Produktionseinheit 3 abgeschaltet] vom 30. Juli 2012 ''[Seite nicht mehr verfügbar]''</ref>
+
Im Juli 2012 machte es die französische Atomaufsicht der EDF zur Auflage, Motorpumpen für die Wasserzufuhr der Abklingbecken auszutauschen, da diese nicht robust genug im Falle einer Überhitzung der Brennmaterialien seien. Dies betrifft die Atomkraftwerke [[Cattenom (Frankreich)|Cattenom]], [[Belleville (Frankreich)|Belleville]], [[Flamanville (Frankreich)|Flamanville]], [[Paluel (Frankreich)|Paluel]] und Saint-Alban.<ref>SaarKurier Online: [https://web.archive.org/web/20141122201044/http://www.saarkurier-online.de/?p=73140 Im Atomkraftwerk Cattenom wurde Produktionseinheit 3 abgeschaltet] vom 30. Juli 2012 (via WayBack)</ref>
   
 
==Zwischenfälle==
 
==Zwischenfälle==
 
Am 22. Juli 2008 wurden bei 15 Mitarbeitern Kontaminationen festgestellt. Diese hatten eine Baustelle inspiziert, die Spuren radioaktiver Substanzen aufwies.<ref>Spiegel Online: [http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/pannen-akw-tricastin-100-menschen-bei-inspektion-verstrahlt-a-567670.html Pannen-AKW Tricastin: 100 Menschen bei Inspektion verstrahlt] vom 23. Juli 2008</ref>
 
Am 22. Juli 2008 wurden bei 15 Mitarbeitern Kontaminationen festgestellt. Diese hatten eine Baustelle inspiziert, die Spuren radioaktiver Substanzen aufwies.<ref>Spiegel Online: [http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/pannen-akw-tricastin-100-menschen-bei-inspektion-verstrahlt-a-567670.html Pannen-AKW Tricastin: 100 Menschen bei Inspektion verstrahlt] vom 23. Juli 2008</ref>
   
Am 19. Dezember 2012 wollten Diebe Metallteile aus dem AKW Saint-Alban entwenden, wurden aber bereits am Sicherheitszaun gestellt und später festgenommen.<ref>n-tv.de: [http://www.n-tv.de/panorama/Diebe-wollen-AKW-beklauen-article7266521.html Interesse an Metallteilen - Diebe wollen AKW beklauen] vom 19. September 2012</ref>
+
Am 19. Dezember 2012 wollten Diebe Metallteile aus dem AKW Saint-Alban entwenden, wurden aber bereits am Sicherheitszaun gestellt und später festgenommen.<ref>n-tv.de: [http://www.n-tv.de/panorama/Diebe-wollen-AKW-beklauen-article7266521.html Interesse an Metallteilen - Diebe wollen AKW beklauen] vom 19. September 2012</ref><br /><br />
 
==Weitere Links==
 
→ EDF: [http://energie.edf.com/nucleaire/carte-des-centrales-nucleaires/presentation-45980.html Centrale nucléaire de Saint-Alban] (Homepage des Betreibers)<br /><br />
 
   
 
(Letzte Änderung: {{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}})
 
(Letzte Änderung: {{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}})

Version vom 26. März 2020, 20:07 Uhr

Atomenergie in Europa > Frankreich > Saint-Alban (Frankreich)

2 Druckwasserreaktoren • Leistung: 1.381 MW/1.381 MW • Typ: P4 REP 1300/ P4 REP 1300 •
Hersteller: Framatome • Baubeginn: 29. Januar 1979/31. Juli 1979 •
Inbetriebnahme: 4. August 1985/7. Juni 1986 •[1][2] Abschaltung: offen


Centrale nucléaire de Saint-Alban

AKW Saint-Alban (Frankreich)

Der Standort Saint-Alban liegt im Département Isère, ca. 50 km südlich von Lyon an der Rhône.[3]

In Saint Alban erzeugen derzeit zwei Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1.381 MW Strom, die 1985 und 1986 in Betrieb gegangen sind. Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die französische Gesellschaft Électricité de France (EDF).[1] Hersteller war Framatome (heute AREVA). Ein dritter und ein vierter Druckwasserreaktor mit je 1.450 MW waren geplant und sollten 2011 bzw. nach 2012 in Betrieb gehen, wurden aber nicht realisiert.[2]

2011 kritisierte das französische Institut für Nuklearsicherheit (IRSN), die Betreiber hätten nicht genügend Rücksicht darauf genommen, dass sich in der Nähe der französischen AKW Gravelines, Saint-Alban und Tricastin gefährliche Fabriken befinden, in denen beispielsweise Chemikalien produziert werden.[4]

Im Juli 2012 machte es die französische Atomaufsicht der EDF zur Auflage, Motorpumpen für die Wasserzufuhr der Abklingbecken auszutauschen, da diese nicht robust genug im Falle einer Überhitzung der Brennmaterialien seien. Dies betrifft die Atomkraftwerke Cattenom, Belleville, Flamanville, Paluel und Saint-Alban.[5]

Zwischenfälle

Am 22. Juli 2008 wurden bei 15 Mitarbeitern Kontaminationen festgestellt. Diese hatten eine Baustelle inspiziert, die Spuren radioaktiver Substanzen aufwies.[6]

Am 19. Dezember 2012 wollten Diebe Metallteile aus dem AKW Saint-Alban entwenden, wurden aber bereits am Sicherheitszaun gestellt und später festgenommen.[7]

(Letzte Änderung: 26.03.2020)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 IAEO: PRIS - Country Statistics/France abgerufen am 24. Juni 2014
  2. 2,0 2,1 IAEO: LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE von 1997
  3. WNA: St. Alban 1, France abgerufen am 26. März 2020
  4. Süddeutsche.de: Experten fordern Nachrüstung französischer AKWs vom 17. November 2011
  5. SaarKurier Online: Im Atomkraftwerk Cattenom wurde Produktionseinheit 3 abgeschaltet vom 30. Juli 2012 (via WayBack)
  6. Spiegel Online: Pannen-AKW Tricastin: 100 Menschen bei Inspektion verstrahlt vom 23. Juli 2008
  7. n-tv.de: Interesse an Metallteilen - Diebe wollen AKW beklauen vom 19. September 2012