AtomkraftwerkePlag Wiki
(Video)
Markierung: rte-wysiwyg
(k.)
Markierung: rte-source
Zeile 23: Zeile 23:
   
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
<references />V
+
<references />
 
[[Kategorie:Europa]]
 
[[Kategorie:Europa]]
 
[[Kategorie:Russland]]
 
[[Kategorie:Russland]]

Version vom 19. Dezember 2016, 00:07 Uhr

Atomenergie in Europa > Russland > NS Sewmorput (Russland)

Druckwasserreaktor • Leistung: 135 MW • Typ: KLT-40 • Inbetriebnahme: 1988 • Stilllegung: offen

Jüngstes ziviles Atom-Frachtschiff

The_Atomic_Icebreaker_"Lenin"_(1958)

The Atomic Icebreaker "Lenin" (1958)

(Ohne Ton, hochgeladen in YouTube am 13. April 2014)

Die NS Sewmorput ist weltweit das letzte gebaute zivile Frachtschiff mit Atomantrieb und das einzige, das noch nicht stillgelegt worden ist. Sewnorput ist eine Abkürzung für "Severny Morskoy Put" (russisch für: Nördlicher Meeresweg).[1]

Das Projekt ist auf eine Entscheidung der sowjetischen Ministerien für Marine und Schiffsbau vom 30. Mai 1978 zurückzuführen.[2] Mit dem Bau des Schiffs wurde am 1. Juli 1982 in der Zaliv-Werft in Kertsch (Ukraine) begonnen. Es wurde am 31. Dezember 1988 fertiggestellt und noch am selben Tag in Betrieb genommen.[3]

Das Frachtschiff verfügt über einen KLT-40-Reaktor mit 135 MW Leistung und nutzt zu 90 % angereichertes Uran als Brennstoff. Es kann auch Eis bis zu einer Dicke von 1,5 Metern brechen.[4]

Einfahrt verwehrt

Der NS Sewmorput wurde in den 1990er Jahren nicht nur in den meisten internationalen Häfen die Einfahrt verwehrt, sondern auch in den sowjetischen Häfen Wladiwostok, Nachodka, Wostochny und Magadan. Petitionen und zehntausende Protestbriefe gingen bei der Kommunistischen Partei ein. Das Schiff verkehrte aus diesen Gründen meist nur zwischen den beiden Häfen Murmansk und Dudinka.[5][6]

Die Murmansker Schiffsgesellschaft wollte das Atomschiff 2007 deshalb in ein ölbetriebenes Schiff umbauen. Der russische Staatskonzern Rosatom übernahm die NS Sewmorput jedoch 2008 und stimmte einer Überholung zu. Die 2014 geplante Stilllegung wurde widerrufen, stattdessen ist eine Wiederinbetriebnahme im Jahr 2016 geplant.[5][4]

Vor der NS Sewmorput wurden drei weitere atomgetriebene Frachtschiffe betrieben, die mittlerweile alle stillgelegt sind: die US-amerikanische NS Savannah, die deutsche NS Otto Hahn und die japanische Mutsu.[4]

(Letzte Änderung: 19.12.2016)

Einzelnachweise

  1. Maritime Propulsion: Nuclear propulsion study for LNG carriers vom 3. November 2010
  2. atomic.msco.ru: The "SEVMORPUT" nuclear powered lighter-aboard ship von 2002 (via WayBack)
  3. Rosatom Flot: Atomic lighter "Sevmorput" abgerufen am 10. Juni 2015
  4. 4,0 4,1 4,2 WNA: Nuclear-Powered Ships abgerufen am 10. Juni 2015
  5. 5,0 5,1 Barents Observer: No future for nuclear-powered container ship vom 24. Oktober 2012
  6. Los Angeles Times: Four Soviet Ports Bar Ship in Protest Over Nuclear Safety vom 8. März 1989