AtomkraftwerkePlag Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: rte-wysiwyg
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Quelltext-Bearbeitung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
[[Atomenergie in Europa]] > [[Weißrussland]] > {{PAGENAME}}<br />
+
[[Atomenergie in Europa]] > [[Weißrussland]] > {{PAGENAME}}<br /><br />
   
 
{{Box|Text =
 
{{Box|Text =
2 Duckwasserreaktoren • Leistung: 940 MW/940 MW • Typ: WWER-1000/WWER-1000 •<br />
+
2 Duckwasserreaktoren • Leistung: 2 x 940 MW • Typ: 2 x WWER •<br />
  +
Bestellung: 1983 • Hersteller: Minatomenergo • Baubeginn: 1983 • Baustopp: 1987 •<br />
Bestellung: 1983 • Baubeginn: 1983 • Baustopp: 1987 • Projektende: September 1988<ref name="ISAEO PRIS">IAEO: [http://web.archive.org/web/20110604161945/http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.prdeta.htm?country=BY&refno=106 MINSK-1] und [http://web.archive.org/web/20110604162006/http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.prdeta.htm?country=BY&refno=107 MINSK-2] abgerufen am 23. März 2016 (via WayBack)</ref><ref name="ELECNUC">IAEO: [http://www.iaea.org/inis/collection/NCLCollectionStore/_Public/30/020/30020260.pdf LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE] von 1997</ref><ref name="NYTimes_1988_10_13">New York Times: [http://www.nytimes.com/1988/10/13/world/public-mistrust-curbs-soviet-nuclear-power-efforts.html Public Mistrust Curbs Soviet Nuclear Power Efforts] vom 13. Oktober 1988</ref>}}<br />
+
Projektende: September 1988<ref name="IAEO PRIS">IAEO: [http://web.archive.org/web/20110604161945/http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.prdeta.htm?country=BY&refno=106 MINSK-1] und [http://web.archive.org/web/20110604162006/http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.prdeta.htm?country=BY&refno=107 MINSK-2] abgerufen am 4. März 2011 (via WayBack)</ref><ref name="ELECNUC">IAEO: [http://www.iaea.org/inis/collection/NCLCollectionStore/_Public/30/020/30020260.pdf LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE] von 1997</ref><ref name="NYTimes_1988_10_13">New York Times: [http://www.nytimes.com/1988/10/13/world/public-mistrust-curbs-soviet-nuclear-power-efforts.html Public Mistrust Curbs Soviet Nuclear Power Efforts] vom 13. Oktober 1988</ref>}}<br />
   
  +
[[Datei:MinskFlussSwislatsch.jpg|thumb|270px|Fluss Swislatsch (Minsk)]]
In Rudensk, ungefähr 50 Kilometer südlich der weißrussischen Hauptstadt Minsk, sollte in den 1980er Jahren ein Atomkraftwerk mit zwei WWER-Druckwasserreaktoren sowjetischer Bauart und einer Leistung von 2 x 940 MW errichtet werden, welches sowohl Elektrizität als auch Fernwärme produzieren sollte, aber nie fertiggestellt wurde.<ref name="ELECNUC"/><ref name="Sosny">SOSNY: [http://sosny.bas-net.by/npp_construction/npp_project Belarusian nuclear power plant project] abgerufen am 25. März 2016</ref>
+
In Rudensk, ungefähr 50 Kilometer südlich der weißrussischen Hauptstadt Minsk, sollte in den 1980er Jahren ein Atomkraftwerk mit zwei WWER-Druckwasserreaktoren sowjetischer Bauart und einer Leistung von 2 x 940 MW errichtet werden, welches sowohl Elektrizität als auch Fernwärme liefern sollte, aber nie fertiggestellt wurde.<ref name="ELECNUC"/><ref name="Sosny">SOSNY: [http://sosny.bas-net.by/npp_construction/npp_project Belarusian nuclear power plant project] abgerufen am 11. Mai 2021</ref>
   
Planungen für diese Anlage und andere kombinierte Atomkraftwerke hatte es bereits 1981 gegeben.<ref name="New_Scientist_1981_08_06">google.books.de: [https://books.google.de/books?id=3M5DvntwoqEC&pg=PA347&lpg=PA347&dq=voronezh+nuclear+heating+plant&source=bl&ots=aWE7Fiq26R&sig=ohZMTj5NJV2_jPOGM67h1QI1pWw&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiovI-qitHLAhXiK5oKHb8ICq4Q6AEIPzAE#v=onepage&q=voronezh%20nuclear%20heating%20plant&f=false New Scientist - Sovjets plan neighbourhood nuclear plants] vom 6. August 1981</ref> Minsk sollte neben Einheiten in Odessa und Kharkov im Jahr 2000 in Betrieb genommen werden.<ref name="IAEO_Nuclear_District_Heating">IAEO: [https://www.iaea.org/sites/default/files/31304794649.pdf Nuclear district heating in CMEA countries] von 1989</ref>
+
Planungen für diese Anlage und andere kombinierte Atomkraftwerke hatte es in der ehemaligen Sowjetunion bereits 1981 gegeben.<ref name="New_Scientist_1981_08_06">google.books.de: [https://books.google.de/books?id=3M5DvntwoqEC&pg=PA347&lpg=PA347&dq=voronezh+nuclear+heating+plant&source=bl&ots=aWE7Fiq26R&sig=ohZMTj5NJV2_jPOGM67h1QI1pWw&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiovI-qitHLAhXiK5oKHb8ICq4Q6AEIPzAE#v=onepage&q=voronezh%20nuclear%20heating%20plant&f=false New Scientist - Sovjets plan neighbourhood nuclear plants] vom 6. August 1981</ref> Minsk sollte neben Einheiten in [[Odessa (Ukraine)|Odessa]] und [[Charkow (Ukraine)|Charkow]] im Jahr 2000 in Betrieb genommen werden.<ref name="IAEO_Nuclear_District_Heating">IAEO: [https://www.iaea.org/sites/default/files/31304794649.pdf Nuclear district heating in CMEA countries] von 1989</ref>
   
Beide Einheiten wurden 1983 bestellt, und noch im gleichen Jahr begannen die Bauarbeiten am ersten Block Minsk-1. Diese wurden jedoch wegen öffentlichen Widerstands infolge der Tschernobyl-Katastrophe offiziell im September 1988 abgebrochen. Das Atomkraftwerk erfüllte die neuen Sicherheitsansprüche nicht mehr. Die Entscheidung zum Baustopp war schon 1987 getroffen worden, war aber von der sowjetischen Presse zunächst verschwiegen worden.<ref name="ELECNUC"/><ref>WNA: [http://www.world-nuclear.org/info/Country-Profiles/Countries-A-F/Belarus/ Belarus] abgerufen am 1. Januar 2014</ref><ref name="NYTimes_1988_10_13"/><ref name="IAEO_Nuclear_District_Heating"/>
+
Beide Einheiten für Minsk wurden 1983 bei Minatomenergo bestellt, und noch im gleichen Jahr begannen die Bauarbeiten am ersten Block Minsk-1. Diese wurden jedoch wegen öffentlichen Widerstands infolge der [[Die Tschernobyl-Katastrophe|Tschernobyl-Katastrophe]] offiziell im September 1988 abgebrochen. Das Atomkraftwerk erfüllte die neuen Sicherheitsansprüche nicht mehr. Die Entscheidung zum Baustopp war schon 1987 getroffen, von der sowjetischen Presse jedoch zunächst verschwiegen worden.<ref name="ELECNUC"/><ref name="NYTimes_1988_10_13"/><ref name="IAEO_Nuclear_District_Heating"/>
   
 
Die weißrussische Führung schlug Moskau nach dem Baustopp vor, das Atomkraftwerk in ein Gaskraftwerk umzubauen.<ref>New Scientist: [https://books.google.de/books?id=iTA8k9AL4NUC&pg=PA20&lpg=PA20&dq=minsk+nuclear+heating+plant&source=bl&ots=1HAHPSRIMA&sig=V6UwYqqUSDoesp1x5apRBFoqypE&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwijod7Es9vLAhWBaxQKHSoyC44Q6AEIRDAF#v=onepage&q=minsk%20nuclear%20heating%20plant&f=false Lithuanians protest at Sovjet nuclear plans] vom 8. Oktober 1988</ref>
 
Die weißrussische Führung schlug Moskau nach dem Baustopp vor, das Atomkraftwerk in ein Gaskraftwerk umzubauen.<ref>New Scientist: [https://books.google.de/books?id=iTA8k9AL4NUC&pg=PA20&lpg=PA20&dq=minsk+nuclear+heating+plant&source=bl&ots=1HAHPSRIMA&sig=V6UwYqqUSDoesp1x5apRBFoqypE&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwijod7Es9vLAhWBaxQKHSoyC44Q6AEIRDAF#v=onepage&q=minsk%20nuclear%20heating%20plant&f=false Lithuanians protest at Sovjet nuclear plans] vom 8. Oktober 1988</ref>
Zeile 27: Zeile 29:
 
[[Kategorie:Atomanlagen (keine Fertigstellung/Inbetriebnahme)]]
 
[[Kategorie:Atomanlagen (keine Fertigstellung/Inbetriebnahme)]]
 
[[Kategorie:Atomanlagen (verworfen)]]
 
[[Kategorie:Atomanlagen (verworfen)]]
[[Kategorie:Bild fehlt]]
 

Aktuelle Version vom 12. Mai 2021, 16:01 Uhr

Atomenergie in Europa > Weißrussland > Minsk (Weißrussland)

2 Duckwasserreaktoren • Leistung: 2 x 940 MW • Typ: 2 x WWER •
Bestellung: 1983 • Hersteller: Minatomenergo • Baubeginn: 1983 • Baustopp: 1987 •
Projektende: September 1988[1][2][3]


MinskFlussSwislatsch

Fluss Swislatsch (Minsk)

In Rudensk, ungefähr 50 Kilometer südlich der weißrussischen Hauptstadt Minsk, sollte in den 1980er Jahren ein Atomkraftwerk mit zwei WWER-Druckwasserreaktoren sowjetischer Bauart und einer Leistung von 2 x 940 MW errichtet werden, welches sowohl Elektrizität als auch Fernwärme liefern sollte, aber nie fertiggestellt wurde.[2][4]

Planungen für diese Anlage und andere kombinierte Atomkraftwerke hatte es in der ehemaligen Sowjetunion bereits 1981 gegeben.[5] Minsk sollte neben Einheiten in Odessa und Charkow im Jahr 2000 in Betrieb genommen werden.[6]

Beide Einheiten für Minsk wurden 1983 bei Minatomenergo bestellt, und noch im gleichen Jahr begannen die Bauarbeiten am ersten Block Minsk-1. Diese wurden jedoch wegen öffentlichen Widerstands infolge der Tschernobyl-Katastrophe offiziell im September 1988 abgebrochen. Das Atomkraftwerk erfüllte die neuen Sicherheitsansprüche nicht mehr. Die Entscheidung zum Baustopp war schon 1987 getroffen, von der sowjetischen Presse jedoch zunächst verschwiegen worden.[2][3][6]

Die weißrussische Führung schlug Moskau nach dem Baustopp vor, das Atomkraftwerk in ein Gaskraftwerk umzubauen.[7]

Weitere Links

→ Nucleopedia: Kernheizwerk Minsk
→ NTI: Nuclear Power Reactors in Belarus (via WayBack)
→ Norges Naturvernforbund: REAL COST OF NUCLEAR ENERGY von 2009

(Letzte Änderung: 12.05.2021)

Einzelnachweise

  1. IAEO: MINSK-1 und MINSK-2 abgerufen am 4. März 2011 (via WayBack)
  2. 2,0 2,1 2,2 IAEO: LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE von 1997
  3. 3,0 3,1 New York Times: Public Mistrust Curbs Soviet Nuclear Power Efforts vom 13. Oktober 1988
  4. SOSNY: Belarusian nuclear power plant project abgerufen am 11. Mai 2021
  5. google.books.de: New Scientist - Sovjets plan neighbourhood nuclear plants vom 6. August 1981
  6. 6,0 6,1 IAEO: Nuclear district heating in CMEA countries von 1989
  7. New Scientist: Lithuanians protest at Sovjet nuclear plans vom 8. Oktober 1988