AtomkraftwerkePlag Wiki
K (Schützte „Koeberg (Südafrika)“ (‎[edit=autoconfirmed] (unbeschränkt) ‎[move=autoconfirmed] (unbeschränkt)))
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
 
Baubeginn: 1. Juli 1976 • Inbetriebnahme 14. März 1984/7. Juli 1985 •<br /> Leistung: 2 x 970 MW •<ref name="IAEO">IAEO: [http://www.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=ZA PRIS - Country Statistics/South Africa] abgerufen am 28. Juni 2014</ref> Abschaltung: offen}}<br />
 
Baubeginn: 1. Juli 1976 • Inbetriebnahme 14. März 1984/7. Juli 1985 •<br /> Leistung: 2 x 970 MW •<ref name="IAEO">IAEO: [http://www.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=ZA PRIS - Country Statistics/South Africa] abgerufen am 28. Juni 2014</ref> Abschaltung: offen}}<br />
   
[[Datei:Koebergnps.jpg|thumb|250px|AKW Koeberg, Südafrika]]
+
[[Datei:Koebergnps.jpg|thumb|270px|AKW Koeberg, Südafrika]]
 
Südafrika betreibt mit Koeberg das einzige kommerzielle Atomkraftwerk in Afrika, eine Anlage, die aus zwei Druckwasserreaktoren mit je 970 MW Nettoleistung des Modells CP1 besteht. Koeberg-1 wurde am 14. März 1984 in Betrieb genommen, Koeberg-2 am 7. Juli 1985. Betreiber der Anlage ist Das Unternehmen Eskom.<ref name="IAEO"/>
 
Südafrika betreibt mit Koeberg das einzige kommerzielle Atomkraftwerk in Afrika, eine Anlage, die aus zwei Druckwasserreaktoren mit je 970 MW Nettoleistung des Modells CP1 besteht. Koeberg-1 wurde am 14. März 1984 in Betrieb genommen, Koeberg-2 am 7. Juli 1985. Betreiber der Anlage ist Das Unternehmen Eskom.<ref name="IAEO"/>
   

Version vom 28. Juni 2014, 16:48 Uhr

Atomenergie in außereuropäischen Ländern > Südafrika > Koeberg (Südafrika)

Baubeginn: 1. Juli 1976 • Inbetriebnahme 14. März 1984/7. Juli 1985 •
Leistung: 2 x 970 MW •[1] Abschaltung: offen


Koebergnps

AKW Koeberg, Südafrika

Südafrika betreibt mit Koeberg das einzige kommerzielle Atomkraftwerk in Afrika, eine Anlage, die aus zwei Druckwasserreaktoren mit je 970 MW Nettoleistung des Modells CP1 besteht. Koeberg-1 wurde am 14. März 1984 in Betrieb genommen, Koeberg-2 am 7. Juli 1985. Betreiber der Anlage ist Das Unternehmen Eskom.[1]

Das AKW Koeberg verursachte 2006 wegen Dutzender Pannen immer wieder Stromausfälle in den Regionen Kapstadt und Johannesberg. Ursache war u. a. ein Gerneratorenschaden, der sich infolge von Wartungsarbeiten am 25. November 2005 ereignete. Ein acht Zentimeter langer Bolzen hatte den Rotor und andere Teile des Generators beschädigt. Am 18. Februar 2006 musste ein weiterer Generator wegen technischer Probleme ausgeschaltet werden.[2][3] Der staatliche Energiekonzern Escom verteilte Energiesparlampen in der Region. Erst im Juni 2006 konnten die Reparaturen am AKW beendet werden. [4]

Weitere Links

→ Eskom: Koeberg Power Station (Homepage des Betreibers)

(Letzte Änderung: 28.06.2014)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 IAEO: PRIS - Country Statistics/South Africa abgerufen am 28. Juni 2014
  2. Melkbos: The loose bolt incident at Koeberg abgerufen am 29. Dezember 2013
  3. Kapstadt News: Massive Stromausfälle in Kapstadt und Johannesburg vom 20. Februar 2006
  4. Kapstadt News: Eskom verteilt fast drei Millionen Energiesparlampen vom 5. Juni 2006