AtomkraftwerkePlag Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: rte-wysiwyg
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: rte-wysiwyg
Zeile 6: Zeile 6:
 
Neben der Energieerzeugung sollte das AKW auch zur Meereswasserentsalzung dienen.<ref>Rianovosti: [http://de.ria.ru/business/20070604/66656106.html Russland stellt Kapverden Projekt eines schwimmenden AKW vor] vom 4. Juni 2007</ref> In einer russischen Quelle wurde berichtet, dass allerdings nicht das Atomkraftwerk selbst, sondern nur dessen Produkte, Energie oder frisches Wasser, an Kap Verde verkauft werden sollen.<ref>atominfo.ru: [http://www.atominfo.ru/en/news/e0059.htm Rosenergoatom to have talks with Cape Verde Energy Ministry on construction of floating nuclear plant] vom 4. Juni 2007</ref>
 
Neben der Energieerzeugung sollte das AKW auch zur Meereswasserentsalzung dienen.<ref>Rianovosti: [http://de.ria.ru/business/20070604/66656106.html Russland stellt Kapverden Projekt eines schwimmenden AKW vor] vom 4. Juni 2007</ref> In einer russischen Quelle wurde berichtet, dass allerdings nicht das Atomkraftwerk selbst, sondern nur dessen Produkte, Energie oder frisches Wasser, an Kap Verde verkauft werden sollen.<ref>atominfo.ru: [http://www.atominfo.ru/en/news/e0059.htm Rosenergoatom to have talks with Cape Verde Energy Ministry on construction of floating nuclear plant] vom 4. Juni 2007</ref>
   
Nach einem Bericht der "Süddeutschen.de" von 2008 ist der afrikanische Staat der [[Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)|IAEO]] beigetreten.<ref>Süddeutsche.de: [http://www.sueddeutsche.de/politik/entwicklungslaender-und-atomtechnik-darfs-noch-ein-reaktor-sein-1.794327 Darf's noch ein Reaktor sein?] vom 19. Dezember 2008</ref>
+
2007 wurde die Mitgliedschaft der Kapverden bei der [[Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)|Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO)]] bestätigt und wird in Kraft treten, sobald der afrikanische Staat alle notwendigen Rechtsinstrumente hinterlegt hat (Stand: März 2016).<ref>IAEO: [https://www.iaea.org/about/memberstates Member States] abgerufen am 11. März 2016</ref>
   
 
2013 kündigte Russland an, ab 2016 die ersten schwimmenden Atomkraftwerke betreiben zu wollen. Als einer der interessierten Staaten wurde wieder Kap Verde genannt.<ref>power-technology.com [http://www.power-technology.com/news/newsrussia-plans-to-start-worlds-first-floating-nuclear-power-plant-operations-by-2016 Russia plans to start world’s first floating nuclear power plant operations by 2016] vom 9. Juli 2013</ref><ref>powerengineeringint.com: [http://www.powerengineeringint.com/articles/2013/07/first-floating-nuclear-power-plant-could-be-operational-by-2016.html First floating nuclear power plant could be operational by 2016] vom 10. Juli 2013</ref>
 
2013 kündigte Russland an, ab 2016 die ersten schwimmenden Atomkraftwerke betreiben zu wollen. Als einer der interessierten Staaten wurde wieder Kap Verde genannt.<ref>power-technology.com [http://www.power-technology.com/news/newsrussia-plans-to-start-worlds-first-floating-nuclear-power-plant-operations-by-2016 Russia plans to start world’s first floating nuclear power plant operations by 2016] vom 9. Juli 2013</ref><ref>powerengineeringint.com: [http://www.powerengineeringint.com/articles/2013/07/first-floating-nuclear-power-plant-could-be-operational-by-2016.html First floating nuclear power plant could be operational by 2016] vom 10. Juli 2013</ref>

Version vom 13. März 2016, 05:44 Uhr

Atomenergie in außereuropäischen Ländern > Kap Verde

Datei:Wild north coast of Santo Antão.jpg

Santo Antão (Kap Verde)

2007 plante Russland eine Machbarkeitsstudie zum Vorhaben, die kapverdischen Inseln mit einem schwimmenden Atomkraftwerk auszurüsten. Die kapverdische Regierung fand diese Pläne attraktiv, forderte jedoch Sicherheitsgarantien.[1]

Neben der Energieerzeugung sollte das AKW auch zur Meereswasserentsalzung dienen.[2] In einer russischen Quelle wurde berichtet, dass allerdings nicht das Atomkraftwerk selbst, sondern nur dessen Produkte, Energie oder frisches Wasser, an Kap Verde verkauft werden sollen.[3]

2007 wurde die Mitgliedschaft der Kapverden bei der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) bestätigt und wird in Kraft treten, sobald der afrikanische Staat alle notwendigen Rechtsinstrumente hinterlegt hat (Stand: März 2016).[4]

2013 kündigte Russland an, ab 2016 die ersten schwimmenden Atomkraftwerke betreiben zu wollen. Als einer der interessierten Staaten wurde wieder Kap Verde genannt.[5][6]

2014 lag der Anteil erneuerbarer Energien in Kap Verde jedoch bereits bei 25 %,[7] und laut eines Artikels des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft vom Juli 2015 soll der Strombedarf bis 2020 fast vollständig durch Sonnen- und Windenergie gedeckt werden.[8]

(Letzte Änderung: 13.03.2016)

Einzelnachweise