AtomkraftwerkePlag Wiki
Registrieren
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: rte-source
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Quelltext-Bearbeitung
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
   
 
{{Box|Text =
 
{{Box|Text =
4 Druckwasserreaktoren • Leistung: 1.000 MW/1.000 MW/1.000 MW/1.000 MW •<br/>
+
4 Druckwasserreaktoren • Leistung: 4 x 1.000 MW •<br/>
Typ: WWER V-338/WWER V-338/WWER V-320/WWER V-320 •<br/>
+
Typ: 2 x WWER V-338: 2 x WWER V-320 • Hersteller: Minatomenergo •<br/>
Baubeginn: 1977/1982/1985/1986 • Inbetriebnahme 1984/1986/2004/2011 •<ref name="IAEO">IAEO: [http://www.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=RU PRIS - Country Statistics/Russian Federation] abgerufen am 24. Juni 2014</ref> Abschaltung: offen}}<br />
+
Baubeginn: 1977/1982/1985/1986 • Inbetriebnahme: 1984/1986/2004/2011 •<ref name="IAEO">IAEO: [https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=RU PRIS - Country Statistics/Russian Federation] abgerufen am 30. Dezember 2020</ref><ref name="ELECNUC">IAEO: [http://www.iaea.org/inis/collection/NCLCollectionStore/_Public/30/020/30020260.pdf LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE] von 1997</ref> Abschaltung: offen}}
  +
<br />
   
 
==Größtes AKW Zentralrusslands==
 
==Größtes AKW Zentralrusslands==
 
[[Datei:Udomlya_Kalinin_AES.jpg|thumb|270px|AKW Kalinin 2010 (Russland)]]
 
[[Datei:Udomlya_Kalinin_AES.jpg|thumb|270px|AKW Kalinin 2010 (Russland)]]
Das Atomkraftwerk Kalinin, im Norden der Oblast Twer gelegen, ist der größte Stromproduzent in Zentralrussland.<ref>Stimme Russlands: [http://german.ruvr.ru/2011/12/12/62072113/ Vierter Reaktorblock auf AKW Kalinin gestartet] vom 12. Dezember 2011</ref>
+
Das Atomkraftwerk Kalinin, im Norden der Oblast Twer gelegen, ist der größte Stromproduzent in Zentralrussland.<ref name="Stimme_Russlands_2011_12_12">Stimme Russlands: [https://web.archive.org/web/20141122112049/http://german.ruvr.ru/2011/12/12/62072113/ Vierter Reaktorblock auf AKW Kalinin gestartet] vom 12. Dezember 2011 (via WayBack)</ref>
   
Am Standort Kalinin, 125 Kilometer von Twer und vier Kilometer von der Satellitenstadt Udomlin entfernt, erzeugen derzeit vier Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1.000 MW Strom, die 1984/1986/2004/2011 in Betrieb gegangen sind. Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die russische Gesellschaft Rosenergoatom.<ref name="IAEO"/><ref>Rosenergoatom: [http://www.rosenergoatom.ru/wps/wcm/connect/rosenergoatom_copy/site_en/NPP/knpp/ Kalinin NPP] abgerufen am 24. Juni 2014</ref>
+
Am Standort Kalinin, 125 Kilometer von Twer und vier Kilometer von der Satellitenstadt Udomlin entfernt, erzeugen derzeit vier Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1.000 MW Strom, die 1984/1986/2004/2011 in Betrieb gegangen sind. Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die russische Gesellschaft Rosenergoatom,<ref name="IAEO"/><ref>Rosenergoatom: [https://web.archive.org/web/20170430173317/http://www.rosenergoatom.ru/wps/wcm/connect/rosenergoatom_copy/site_en/NPP/knpp/ Kalinin NPP] abgerufen am 30. April 2017 (via WayBack)</ref> Hersteller war Minatomenergo.<ref name="ELECNUC"/>
   
  +
Die 1974 bestellte und 1983 in Bau gegangene jüngste Einheit Kalinin-4 hätte eigentlich schon 1989 in Betrieb gehen sollen.<ref name="ELECNUC"/> Die Bauarbeiten wurden jedoch 1991 eingestellt und erst 2007 wieder aufgenommen.<ref name="Stimme_Russlands_2011_12_12"/> Die Inbetriebnahme erfolgte erst 2011.<ref name="IAEO"/>
Vier Kilometer neben dem AKW Kalinin war laut [[World Nuclear Association (WNA)]] ein zusätzliches Atomkraftwerk Twer mit vier WWER-1200-Reaktoren geplant. Ob oder wann es fertiggestellt wird, ist offen.<ref>WNA: [http://www.world-nuclear.org/info/Country-Profiles/Countries-O-S/Russia--Nuclear-Power/ Nuclear Power in Russia] abgerufen am 10. Juli 2014</ref>
 
   
 
Im Juli 2014 bewilligte die russische Aufsichtsbehörde Rostechnadzor nach einer Nachrüstung eine Laufzeitverlängerung von Kalinin-1 um 10 Jahre bis 2025.<ref>nuklearforum.ch: [http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/russland-betriebszeitverlaengerung-fuer-kalinin-1 Russland: Betriebszeitverlängerung für Kalinin-1] vom 9. Juli 2014</ref> Am 27. November 2017 wurde für Kalinin-2 eine Laufzeitverlängerung um 21 Jahre bis 30. November 2038 genehmigt.<ref>nuklearforum.ch: [http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/russland-betriebszeitverlaengerung-fuer-kalinin-2 Russland: Betriebszeitverlängerung für Kalinin-2] vom 28. Dezember 2017</ref>
→ Rosenergoatom: [http://www.rosenergoatom.ru/wps/wcm/connect/rosenergoatom_copy/site_en/NPP/knpp/ Kalinin NPP] (Informationen des Betreibers)
 
   
 
Vier Kilometer vom Standort Kalinin entfernt war laut [[World Nuclear Association (WNA)]] ein zusätzliches Atomkraftwerk Twer mit vier WWER-1200-Reaktoren geplant. 2011 wurde bei Rosatom noch berichtet, zwei Reaktoren sollten bis 2020 errichtet werden. Ob oder wann das Atomkraftwerk wirklich fertiggestellt wird, ist jedoch offen.<ref>WNA: [http://www.world-nuclear.org/info/Country-Profiles/Countries-O-S/Russia--Nuclear-Power/ Nuclear Power in Russia] abgerufen am 30. Dezember 2020</ref><ref>Rosatom: [http://rosatom.ru/en/press-centre/industry-in-media/330-tver-n-plant-pre-project-docs-passed-regulatory-review/ Tver N-plant pre-project docs passed regulatory review] vom 7. April 2011</ref>
==Störfälle und Laufzeitverlängerung==
 
Am 18. Dezember 1984 ereignete sich laut deutschem Bundesumweltministerium im Reaktor 1 ein "Großbrand im Maschinenhaus mit mehreren Entstehungsbränden an einem Leistungskabel".<ref>BMUB: [http://www.bmub.bund.de/fileadmin/bmu-import/files/strahlenschutz/schriftenreihe_reaktorsicherheit_strahlenschutz/application/pdf/schriftenreihe_rs664.pdf Bewertung von Personalhandlungen bei der Brandentstehung, Branderkennung und Brandbekämpfung in deutschen Kernkraftwerken] von 2005</ref>
 
   
 
→ Rosenergoatom: [https://web.archive.org/web/20170430173317/http://www.rosenergoatom.ru/wps/wcm/connect/rosenergoatom_copy/site_en/NPP/knpp/ Kalinin NPP] (Informationen des Betreibers, via WayBack)
Laut Informationen eines IAEO-Inspektionsteams haben sich 1990 zwei Störfälle  der [[Atomunfälle - Klassifizierung und Übersicht|INES]]-Stufe 2 ereignet, die nicht näher beschrieben wurden.<ref>Nuclear Energy Institute: [http://www.nei.org/corporatesite/media/filefolder/soviet_plant_source_book.pdf Soviet-Designed Nuclear Power Plants in Russia, Ukraine, Lithuania, Armenia, the Czech Republic, the Slovak Republic, Hungary and Bulgaria] (Fifth Edition) von 1997</ref>
 
   
  +
==Störfälle==
Bei einem Brand in Lüftungsschächten, der bei Malerarbeiten ausbrach, wurde am 14. Januar 1999 ein Arbeiter getötet.<ref>Umweltbundesamt/SNS: [http://www.semantic-network.de/displayTopic.html?lang=de&tid=calendarEvent_59 Störfall im AKW Kalinin] vom 4. Mai 2010</ref>
 
 
Am 18. Dezember 1984 kam es laut deutschem Bundesumweltministerium im Reaktor 1 zu einem "Großbrand im Maschinenhaus mit mehreren Entstehungsbränden an einem Leistungskabel".<ref>BMUB: [https://web.archive.org/web/20180315200510/http://www.bmub.bund.de/fileadmin/bmu-import/files/strahlenschutz/schriftenreihe_reaktorsicherheit_strahlenschutz/application/pdf/schriftenreihe_rs664.pdf Bewertung von Personalhandlungen bei der Brandentstehung, Branderkennung und Brandbekämpfung in deutschen Kernkraftwerken] von 2005 (via WayBack)</ref>
   
 
Laut Informationen eines IAEO-Inspektionsteams haben sich 1990 zwei Störfälle  der [[Atomunfälle - Klassifizierung und Übersicht|INES]]-Stufe 2 ereignet, die nicht näher beschrieben wurden.<ref name="nei_sovjet_designed_plants">Nuclear Energy Institute: [https://web.archive.org/web/20160603154123/http://www.nei.org/corporatesite/media/filefolder/soviet_plant_source_book.pdf Soviet-Designed Nuclear Power Plants in Russia, Ukraine, Lithuania, Armenia, the Czech Republic, the Slovak Republic, Hungary and Bulgaria] (Fifth Edition) von 1997 (via WayBack)</ref>
Im Juli 2014 bewilligte die russische Aufsichtsbehörde Rostechnadzor nach einer Nachrüstung eine Laufzeitverlängerung von Kalinin-1 um 10 Jahre bis 2025. Kalinin-2 soll nun ebenfalls für eine Laufzeitverlängerung nachgerüstet werden.<ref>nuklearforum.ch: [http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/russland-betriebszeitverlaengerung-fuer-kalinin-1 Russland: Betriebszeitverlängerung für Kalinin-1] vom 9. Juli 2014</ref>
 
  +
 
Bei einem Brand in Lüftungsschächten, der bei Malerarbeiten ausbrach, wurde am 14. Januar 1999 ein Arbeiter getötet.<ref>Umweltbundesamt/SNS: [https://web.archive.org/web/20140710224039/http://www.semantic-network.de/displayTopic.html?lang=de&tid=calendarEvent_59 Störfall im AKW Kalinin] vom 4. Mai 2010 (via WayBack)</ref>
  +
  +
Am 18. Juli 2019 mussten die Einheiten 1, 2 und 4 vom Netz genommen werden. Ursache war laut Rosenergoatom ein Kurzschluss an einem Transformator.<ref>world nuclear news: [http://www.world-nuclear-news.org/Articles/Kalinin-and-Beloyarsk-outages-due-to-non-nuclear-f Kalinin and Beloyarsk outages due to non-nuclear faults, says Rosenergoatom] vom 19. Juli 2019</ref>
   
 
==Videobeitrag==
 
==Videobeitrag==
Zeile 29: Zeile 34:
 
|Text = ""Der russische Premier Wladimir Putin hat an der feierlichen Inbetriebnahme des 4. Reaktors des AKW Kalinin teilgenommen. Seinen Worten nach erlebt die russische Atombranche eine "Renaissance"." Quelle: YouTube
 
|Text = ""Der russische Premier Wladimir Putin hat an der feierlichen Inbetriebnahme des 4. Reaktors des AKW Kalinin teilgenommen. Seinen Worten nach erlebt die russische Atombranche eine "Renaissance"." Quelle: YouTube
 
|Videoname = Putin im AKW Kalinin
 
|Videoname = Putin im AKW Kalinin
|Untertitel = Hochgeladen auf YouTube am 13. Dezember 2011}}
+
|Untertitel = Hochgeladen auf YouTube am 13. Dezember 2011}}(Letzte Änderung: {{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}})
 
(Letzte Änderung: {{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}})
 
   
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
Zeile 38: Zeile 41:
 
[[Kategorie:Russland]]
 
[[Kategorie:Russland]]
 
[[Kategorie:Atomanlagen in Betrieb]]
 
[[Kategorie:Atomanlagen in Betrieb]]
  +
[[Kategorie:ROSATOM]]
  +
[[Kategorie:Rosenergoatom]]

Version vom 30. Dezember 2020, 06:44 Uhr

Atomenergie in Europa > Russland > Kalinin (Russland)

4 Druckwasserreaktoren • Leistung: 4 x 1.000 MW •
Typ: 2 x WWER V-338: 2 x WWER V-320 • Hersteller: Minatomenergo •
Baubeginn: 1977/1982/1985/1986 • Inbetriebnahme: 1984/1986/2004/2011 •[1][2] Abschaltung: offen


Größtes AKW Zentralrusslands

Udomlya Kalinin AES

AKW Kalinin 2010 (Russland)

Das Atomkraftwerk Kalinin, im Norden der Oblast Twer gelegen, ist der größte Stromproduzent in Zentralrussland.[3]

Am Standort Kalinin, 125 Kilometer von Twer und vier Kilometer von der Satellitenstadt Udomlin entfernt, erzeugen derzeit vier Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1.000 MW Strom, die 1984/1986/2004/2011 in Betrieb gegangen sind. Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die russische Gesellschaft Rosenergoatom,[1][4] Hersteller war Minatomenergo.[2]

Die 1974 bestellte und 1983 in Bau gegangene jüngste Einheit Kalinin-4 hätte eigentlich schon 1989 in Betrieb gehen sollen.[2] Die Bauarbeiten wurden jedoch 1991 eingestellt und erst 2007 wieder aufgenommen.[3] Die Inbetriebnahme erfolgte erst 2011.[1]

Im Juli 2014 bewilligte die russische Aufsichtsbehörde Rostechnadzor nach einer Nachrüstung eine Laufzeitverlängerung von Kalinin-1 um 10 Jahre bis 2025.[5] Am 27. November 2017 wurde für Kalinin-2 eine Laufzeitverlängerung um 21 Jahre bis 30. November 2038 genehmigt.[6]

Vier Kilometer vom Standort Kalinin entfernt war laut World Nuclear Association (WNA) ein zusätzliches Atomkraftwerk Twer mit vier WWER-1200-Reaktoren geplant. 2011 wurde bei Rosatom noch berichtet, zwei Reaktoren sollten bis 2020 errichtet werden. Ob oder wann das Atomkraftwerk wirklich fertiggestellt wird, ist jedoch offen.[7][8]

→ Rosenergoatom: Kalinin NPP (Informationen des Betreibers, via WayBack)

Störfälle

Am 18. Dezember 1984 kam es laut deutschem Bundesumweltministerium im Reaktor 1 zu einem "Großbrand im Maschinenhaus mit mehreren Entstehungsbränden an einem Leistungskabel".[9]

Laut Informationen eines IAEO-Inspektionsteams haben sich 1990 zwei Störfälle  der INES-Stufe 2 ereignet, die nicht näher beschrieben wurden.[10]

Bei einem Brand in Lüftungsschächten, der bei Malerarbeiten ausbrach, wurde am 14. Januar 1999 ein Arbeiter getötet.[11]

Am 18. Juli 2019 mussten die Einheiten 1, 2 und 4 vom Netz genommen werden. Ursache war laut Rosenergoatom ein Kurzschluss an einem Transformator.[12]

Videobeitrag

  • ""Der russische Premier Wladimir Putin hat an der feierlichen Inbetriebnahme des 4. Reaktors des AKW Kalinin teilgenommen. Seinen Worten nach erlebt die russische Atombranche eine "Renaissance"." Quelle: YouTube
Putin_im_AKW_Kalinin

Putin im AKW Kalinin

Hochgeladen auf YouTube am 13. Dezember 2011

(Letzte Änderung: 30.12.2020)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 IAEO: PRIS - Country Statistics/Russian Federation abgerufen am 30. Dezember 2020
  2. 2,0 2,1 2,2 IAEO: LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE von 1997
  3. 3,0 3,1 Stimme Russlands: Vierter Reaktorblock auf AKW Kalinin gestartet vom 12. Dezember 2011 (via WayBack)
  4. Rosenergoatom: Kalinin NPP abgerufen am 30. April 2017 (via WayBack)
  5. nuklearforum.ch: Russland: Betriebszeitverlängerung für Kalinin-1 vom 9. Juli 2014
  6. nuklearforum.ch: Russland: Betriebszeitverlängerung für Kalinin-2 vom 28. Dezember 2017
  7. WNA: Nuclear Power in Russia abgerufen am 30. Dezember 2020
  8. Rosatom: Tver N-plant pre-project docs passed regulatory review vom 7. April 2011
  9. BMUB: Bewertung von Personalhandlungen bei der Brandentstehung, Branderkennung und Brandbekämpfung in deutschen Kernkraftwerken von 2005 (via WayBack)
  10. Nuclear Energy Institute: Soviet-Designed Nuclear Power Plants in Russia, Ukraine, Lithuania, Armenia, the Czech Republic, the Slovak Republic, Hungary and Bulgaria (Fifth Edition) von 1997 (via WayBack)
  11. Umweltbundesamt/SNS: Störfall im AKW Kalinin vom 4. Mai 2010 (via WayBack)
  12. world nuclear news: Kalinin and Beloyarsk outages due to non-nuclear faults, says Rosenergoatom vom 19. Juli 2019