AtomkraftwerkePlag Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: rte-wysiwyg
Markierung: Quelltext-Bearbeitung
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Die Tschernobyl-Katastrophe]] > {{PAGENAME}}<br /><br />
 
[[Die Tschernobyl-Katastrophe]] > {{PAGENAME}}<br /><br />
  +
{{Box|Text = 26. April 1986 • Wasserstoffexplosionen, Freisetzung radioaktiver Stoffe in die Atmosphäre •<br />[[Atomunfälle - Klassifizierung und Übersicht|INES]]-Stufe 7 (Katastrophaler Unfall)<ref>IAEO: [http://www-pub.iaea.org/iaeameetings/IEM4/30Jan/Negin.pdf Challenges for Removal of Damaged Fuel and Debris] vom 1. Februar 2013</ref> • Geschätzte Kosten: 200 Mrd. US-Dollar<ref name="tagesschau_2014_03_11">tagesschau.de: [http://www.tagesschau.de/wirtschaft/atomunfaelle-schadenskosten100.html Kosten von Atomunfällen - Fukushima, Tschernobyl und viele andere] vom 11. März 2014.</ref>}}<br />
+
{{Box|Text = 26. April 1986 • Wasserstoffexplosionen, Freisetzung radioaktiver Stoffe in die Atmosphäre •<br />[[Atomunfälle - Klassifizierung und Übersicht|INES]]-Stufe 7 (Katastrophaler Unfall)<ref>IAEO: [http://www-pub.iaea.org/iaeameetings/IEM4/30Jan/Negin.pdf Challenges for Removal of Damaged Fuel and Debris] vom 1. Februar 2013</ref> • Geschätzte Kosten: 200 Mrd. US-Dollar<ref name="tagesschau_2014_03_11">tagesschau.de: [http://www.tagesschau.de/wirtschaft/atomunfaelle-schadenskosten100.html Kosten von Atomunfällen - Fukushima, Tschernobyl und viele andere] vom 11. März 2014.</ref>}}
  +
<br />
   
 
==Tschernobyl - eine absehbare Katastrophe==
 
==Tschernobyl - eine absehbare Katastrophe==
1957 hatte sich der erste Super-GAU in der russischen Plutoniumfabrik [[Majak, ehemalige Sowjetunion 1957|Majak]] ereignet, bei dem nach einer Explosion weite Teile der Umgebung radioaktiv verstrahlt wurden. Dieser Atomunfall wurde in der Folge so konsequent verheimlicht, dass seine Folgen erst sehr viel später bekannt wurden.
+
1957 hatte sich der erste Super-GAU in der sowjetischen Plutoniumfabrik [[Majak, ehemalige Sowjetunion 1957|Majak]] ereignet, bei dem nach einer Explosion weite Teile der Umgebung radioaktiv verstrahlt wurden. Dieser Atomunfall wurde in der Folge so konsequent verheimlicht, dass seine Folgen erst sehr viel später bekannt wurden.
   
 
<div style="display: table-row;">
 
<div style="display: table-row;">
Zeile 9: Zeile 11:
 
Der zweite GAU, die Tschernobyl-Katastrophe 1986, kam nicht aus heiterem Himmel. Dass es bereits Jahre zuvor Warnungen gegeben hatte, war lange geheim gehalten worden und wurde erst nach Fukushima im März 2011 aufgedeckt. "Sowjetische Atomexperten haben lange vor der Katastrophe im AKW Tschernobyl im April 1986 vor den dort eingesetzten Nuklearreaktoren gewarnt, sie durften ihre Einwände aber nie schriftlich fixieren. (…). Das geht aus bisher unveröffentlichten Sitzungsprotokollen der Moskauer Kreml-Führung hervor, die ein russischer Wissenschaftler heimlich im Archiv von Ex-Präsident Michail Gorbatschow kopiert und dem SPIEGEL übergeben hat."
 
Der zweite GAU, die Tschernobyl-Katastrophe 1986, kam nicht aus heiterem Himmel. Dass es bereits Jahre zuvor Warnungen gegeben hatte, war lange geheim gehalten worden und wurde erst nach Fukushima im März 2011 aufgedeckt. "Sowjetische Atomexperten haben lange vor der Katastrophe im AKW Tschernobyl im April 1986 vor den dort eingesetzten Nuklearreaktoren gewarnt, sie durften ihre Einwände aber nie schriftlich fixieren. (…). Das geht aus bisher unveröffentlichten Sitzungsprotokollen der Moskauer Kreml-Führung hervor, die ein russischer Wissenschaftler heimlich im Archiv von Ex-Präsident Michail Gorbatschow kopiert und dem SPIEGEL übergeben hat."
   
Zudem hatte es bereits im AKW Tschernobyl 1982 und im AKW [[Leningrad (Russland)|Leningrad]] 1975 ähnliche Zwischenfälle gegeben, die aber nicht in einer Katastrophe endeten.<ref>Spiegel Online: [http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,751955,00.html Kreml-Dokumente - Forscher warnten vor Tschernobyl-Katastrophe] vom 19. März 2011</ref>
+
Zudem hatte es bereits im AKW Tschernobyl 1982 und im AKW [[Leningrad (Russland)|Leningrad]] 1975 Zwischenfälle gegeben, die glücklicherweise nicht in einer Katastrophe endeten.<ref>Spiegel Online: [https://web.archive.org/web/20110625165327/http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,751955,00.html Kreml-Dokumente - Forscher warnten vor Tschernobyl-Katastrophe] vom 19. März 2011 (via WayBack)</ref>
 
</div>
 
</div>
 
<div style="display: table-cell; width: 1%;"> </div>
 
<div style="display: table-cell; width: 1%;"> </div>
 
<div style="display: table-cell; vertical-align: top;">
 
<div style="display: table-cell; vertical-align: top;">
<verbatim>MobileAnsicht</verbatim>
 
   
 
<div class="Mobil hide">{{#display_map:
 
<div class="Mobil hide">
 
{{#display_map:
 
 
51.389513, 30.099010~AKW Tschernobyl
 
51.389513, 30.099010~AKW Tschernobyl
 
| width=100%
 
| width=100%
Zeile 23: Zeile 22:
 
| resizable=yes
 
| resizable=yes
 
| markercluster=off
 
| markercluster=off
| zoom=12
+
| zoom=4
 
| minzoom=1
 
| minzoom=1
 
| icon=NuclearPowerPlant-red24x24.png
 
| icon=NuclearPowerPlant-red24x24.png
 
}}<small><i>Interaktive Karte</i></small><br />Bei Fehlern in der Kartendarstellung {{purge}}.
}}
 
<small><i>Interaktive Karte</i></small>
 
<br />Bei Fehlern in der Kartendarstellung {{purge}}.
 
 
</div></div>
 
</div></div>
 
</div>
 
</div>
 
<!-- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
<!-- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wegen '''diplay_map''' müssen hier alle bisherigen '''Referenzen''' in der exakten Reihenfolge wiederholt werden. -->
+
Wegen '''diplay_map''' müssen hier alle bisherigen '''Referenzen''' in der exakten Reihenfolge wiederholt werden.
   
 
<div class="Mobil hide">
 
<div class="Mobil hide">
 
<div style="display:none;">
 
<div style="display:none;">
 
<ref>IAEO: [http://www-pub.iaea.org/iaeameetings/IEM4/30Jan/Negin.pdf Challenges for Removal of Damaged Fuel and Debris] vom 1. Februar 2013</ref>
 
<ref>IAEO: [http://www-pub.iaea.org/iaeameetings/IEM4/30Jan/Negin.pdf Challenges for Removal of Damaged Fuel and Debris] vom 1. Februar 2013</ref>
<ref name="tagesschau_2014_03_11">tagesschau.de: [http://www.tagesschau.de/wirtschaft/atomunfaelle-schadenskosten100.html Kosten von Atomunfällen - Fukushima, Tschernobyl und viele andere] vom 11. März 2014.</ref><ref>Spiegel Online: [http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,751955,00.html Kreml-Dokumente - Forscher warnten vor Tschernobyl-Katastrophe] vom 19. März 2011</ref>]
+
<ref name="tagesschau_2014_03_11">tagesschau.de: [http://www.tagesschau.de/wirtschaft/atomunfaelle-schadenskosten100.html Kosten von Atomunfällen - Fukushima, Tschernobyl und viele andere] vom 11. März 2014.</ref><ref>Spiegel Online: [https://web.archive.org/web/20110625165327/http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,751955,00.html Kreml-Dokumente - Forscher warnten vor Tschernobyl-Katastrophe] vom 19. März 2011 (via WayBack)</ref>]
</div>
 
 
</div>
 
</div>
 
</div> -->
   
 
==Kurze Zusammenfassung der Ereignisse==
 
==Kurze Zusammenfassung der Ereignisse==
 
 
[[Datei:Chernobyl_Nuclear_Power_Plant.jpg|thumb|270px|AKW Tschernobyl 2007, links das Denkmal, rechts der Sarkophag]]
 
[[Datei:Chernobyl_Nuclear_Power_Plant.jpg|thumb|270px|AKW Tschernobyl 2007, links das Denkmal, rechts der Sarkophag]]
Ausgangspunkt der Katastrophe war ein geplantes Experiment: "Ein vollständiger Stromausfall sollte simuliert werden, um nachzuweisen, dass die Rotationsenergie der Turbinen ausreichen würde, um die kurze Zeit bis zum Anspringen der Notstromaggregate zu überbrücken. Es begann eine verhängnisvolle Kettenreaktion - eine Mischung aus menschlichem Versagen, Unkenntnis, Materialschwächen und Sicherheitsmängeln."<ref>tagesschau.de: [http://www.tagesschau.de/ausland/tschernobyl158.html Ein Experiment, das in der Katastrophe endete] vom 26. April 2011</ref>
+
Ausgangspunkt der Katastrophe in Reaktor 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl war ein Experiment: "Ein vollständiger Stromausfall sollte simuliert werden, um nachzuweisen, dass die Rotationsenergie der Turbinen ausreichen würde, um die kurze Zeit bis zum Anspringen der Notstromaggregate zu überbrücken. Es begann eine verhängnisvolle Kettenreaktion - eine Mischung aus menschlichem Versagen, Unkenntnis, Materialschwächen und Sicherheitsmängeln."<ref>tagesschau.de: [http://www.tagesschau.de/ausland/tschernobyl158.html Ein Experiment, das in der Katastrophe endete] vom 26. April 2011</ref>
   
Am '''25. April 1986''' wurde der Block 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl, ein Siedewasser-Druckröhrenreaktor, zurückgefahren. Um das Experiment überhaupt starten zu können, führte das Personal diverse Maßnahmen durch, die allen Betriebsvorschriften widersprachen: Abschaltung des Notkühlsystems, Herunterfahren auf die Minimalleistung, Deaktivierung der Schnellabschaltung, Schließen der Sicherheitsventile der Turbinengeneratoren. "Daraufhin verringert sich der Wasserzufluss im Reaktor schlagartig, wodurch die Temperatur extrem ansteigt. Die Leistung des Reaktors schießt abrupt hoch. Eine unkontrollierte Kettenreaktion setzt ein."<ref name="Zeit 2011_03_16">Zeit Online: [http://www.zeit.de/2011/12/Tschernobyl Tschernobyl - 26. April 1986] vom 16. März 2011</ref>
+
Am '''25. April 1986''' wurde Tschernobyl-4, ein Siedewasser-Druckröhrenreaktor, zurückgefahren. Um das Experiment überhaupt starten zu können, führte das Personal diverse Maßnahmen durch, die allen Betriebsvorschriften widersprachen: Abschaltung des Notkühlsystems, Herunterfahren auf die Minimalleistung, Deaktivierung der Schnellabschaltung, Schließen der Sicherheitsventile der Turbinengeneratoren. "Daraufhin verringert sich der Wasserzufluss im Reaktor schlagartig, wodurch die Temperatur extrem ansteigt. Die Leistung des Reaktors schießt abrupt hoch. Eine unkontrollierte Kettenreaktion setzt ein."<ref name="Zeit 2011_03_16">Zeit Online: [http://www.zeit.de/2011/12/Tschernobyl Tschernobyl - 26. April 1986] vom 16. März 2011</ref>
   
Nachdem am '''26. April 1986''' die Leistung des Reaktors um das Hundertfache anstieg, die Druckröhren barsten, Kühlwasser austrat und bei einer Temperatur von über 2000 Grad die Brennelemente schmolzen, wurden aufgrund zweier großer Wasserstoffexplosionen die Abdeckplatte des Reaktors und das Dach abgesprengt. Radioaktives Material wurde in die Atmosphäre geschleudert, das der Wind in Richtung Baltikum und Skandinavien, später auch nach Mitteleuropa wehte. Eine Regierungskommission wurde gebildet.<ref name="Zeit 2011_03_16"/>
+
Nachdem am '''26. April 1986''' die Leistung des Reaktors um das Hundertfache anstieg, die Druckröhren barsten, Kühlwasser austrat und bei einer Temperatur von über 2.000 Grad die Brennelemente schmolzen, wurden aufgrund zweier großer Wasserstoffexplosionen die Abdeckplatte des Reaktors und das Dach abgesprengt. Radioaktives Material wurde in die Atmosphäre geschleudert, das der Wind in Richtung Baltikum und Skandinavien, später auch nach Mitteleuropa wehte. Eine Regierungskommission wurde gebildet.<ref name="Zeit 2011_03_16"/>
   
 
[[Datei:View_of_Chernobyl_taken_from_Pripyat.jpg|thumb|270px|Blick auf die Ruine des AKW Tschernobyl von der verlassenen Stadt Pripjat aus]]
 
[[Datei:View_of_Chernobyl_taken_from_Pripyat.jpg|thumb|270px|Blick auf die Ruine des AKW Tschernobyl von der verlassenen Stadt Pripjat aus]]
 
Erst am folgenden Tag, dem '''27. April 1986''', wurde die Evakuierung der nahe gelegenen Stadt Pripjat eingeleitet. Armeehubschrauber starteten: "Sie sollen Sand und Lehm über dem offenen Reaktor abwerfen, um so die Brände zu ersticken und den Ausstoß radioaktiven Materials zu stoppen. Über dem Schlund des weißglühenden Reaktors öffnen die Mannschaften die Helikoptertür, um mit Blick nach unten für den Abwurf zu zielen. Ihren mutigen Einsatz bezahlen die Soldaten mit stärksten Strahlenschäden. Man wird sie später, wie alle Helfer, die "Liquidatoren" nennen."<ref name="Zeit 2011_03_16"/>
 
Erst am folgenden Tag, dem '''27. April 1986''', wurde die Evakuierung der nahe gelegenen Stadt Pripjat eingeleitet. Armeehubschrauber starteten: "Sie sollen Sand und Lehm über dem offenen Reaktor abwerfen, um so die Brände zu ersticken und den Ausstoß radioaktiven Materials zu stoppen. Über dem Schlund des weißglühenden Reaktors öffnen die Mannschaften die Helikoptertür, um mit Blick nach unten für den Abwurf zu zielen. Ihren mutigen Einsatz bezahlen die Soldaten mit stärksten Strahlenschäden. Man wird sie später, wie alle Helfer, die "Liquidatoren" nennen."<ref name="Zeit 2011_03_16"/>
   
Nach der Katastrophe setzten über 700.000 Liquidatoren ihr Leben dafür ein, die nach dem GAU verstrahlten Gebiete zu dekontaminieren. In der ersten Arbeitswoche erhielten sie keine Schutzkleidung und wurden sechs Tage lang durchgehend der hohen radioaktiven Strahlung ausgesetzt. Ihre Frage, wie hoch die Strahlung war, ist bis heute (2013) nicht beantwortet worden. Die Liquidatoren erhielten zwar von der Ukraine Auszeichnungen, aber nur geringe finanzielle Unterstützung. Von den ersten 700 Liquidatoren lebten 2013 nur noch 91, die sterbenskrank waren und auf ihren Tod warteten.<ref>derStandard.at: [http://derstandard.at/1363708880450/Tschernobyls-vergessene-Helden Tschernobyls vergessene Helden] vom 25. April 2013</ref>
+
Über 700.000 Liquidatoren setzten ihr Leben dafür ein, die nach dem GAU verstrahlten Gebiete zu dekontaminieren. In der ersten Arbeitswoche erhielten sie keine Schutzkleidung und wurden sechs Tage lang durchgehend der hohen radioaktiven Strahlung ausgesetzt. Ihre Frage, wie hoch die Strahlung war, ist bis heute (2013) nicht beantwortet worden. Die Liquidatoren erhielten zwar von der Ukraine Auszeichnungen, aber nur geringe finanzielle Unterstützung. Von den ersten 700 Liquidatoren lebten 2013 nur noch 91, die sterbenskrank waren und auf ihren Tod warteten.<ref>derStandard.at: [http://derstandard.at/1363708880450/Tschernobyls-vergessene-Helden Tschernobyls vergessene Helden] vom 25. April 2013</ref>
   
 
Die Weltöffentlichkeit erfuhr nichts von der Katastrophe, bis am '''28. April''' in Schweden und am '''30. April''' in Mitteleuropa erhöhte Radioaktivität gemessen wurde.<ref name="Zeit 2011_03_16"/> In manchen Orten Polens wurden 500fach überhöhte Strahlungswerte registriert. Es wurden radioaktive Isotope wie Jod 131 (120facher Wert in Berlin, 400facher in Darmstadt) oder Zirkonium, Niobium, Molybdän, Cäsium und Neptunium nachgewiesen.<ref>DER SPIEGEL 19/1986: [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13517024.html Du Perle im Sternbild des Atoms] vom 5. Mai 1986</ref>
 
Die Weltöffentlichkeit erfuhr nichts von der Katastrophe, bis am '''28. April''' in Schweden und am '''30. April''' in Mitteleuropa erhöhte Radioaktivität gemessen wurde.<ref name="Zeit 2011_03_16"/> In manchen Orten Polens wurden 500fach überhöhte Strahlungswerte registriert. Es wurden radioaktive Isotope wie Jod 131 (120facher Wert in Berlin, 400facher in Darmstadt) oder Zirkonium, Niobium, Molybdän, Cäsium und Neptunium nachgewiesen.<ref>DER SPIEGEL 19/1986: [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13517024.html Du Perle im Sternbild des Atoms] vom 5. Mai 1986</ref>
Zeile 63: Zeile 59:
 
Die Tschernobyl-Katastrophe wurde in die '''höchste Stufe 7''' der 1990 von der [[Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)|IAEO]] geschaffenen [[Atomunfälle - Klassifizierung und Übersicht|Bewertungsskala INES für nukleare Ereignisse]] eingeordnet.<ref>IAEO: [http://www-ns.iaea.org/downloads/iec/ines_flyer.pdf The International Nuclear and Radiological Event Scale (INES)] abgerufen am 9. April 2017</ref>
 
Die Tschernobyl-Katastrophe wurde in die '''höchste Stufe 7''' der 1990 von der [[Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)|IAEO]] geschaffenen [[Atomunfälle - Klassifizierung und Übersicht|Bewertungsskala INES für nukleare Ereignisse]] eingeordnet.<ref>IAEO: [http://www-ns.iaea.org/downloads/iec/ines_flyer.pdf The International Nuclear and Radiological Event Scale (INES)] abgerufen am 9. April 2017</ref>
   
Die drei anderen Reaktoren am Standort wurden erst in den Jahren 1991 (Tschernobyl-2), 1996 (Tschernobyl-1) und 2000 (Tschernobyl-3) abgeschaltet.<ref name="IAEO">IAEO: [https://www.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=UA PRIS - Country Statistics/Ukraine] abgerufen am 21. September 2015</ref>
+
Die drei anderen Reaktoren am Standort wurden erst in den Jahren 1991 (Tschernobyl-2), 1996 (Tschernobyl-1) und 2000 (Tschernobyl-3) abgeschaltet.<ref name="IAEO">IAEO: [https://pris.iaea.org/pris/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=UA PRIS - Country Statistics/Ukraine] abgerufen am 21. September 2015</ref>
   
 
==Verharmlosung durch IAEO, WHO und UNSCEAR==
 
==Verharmlosung durch IAEO, WHO und UNSCEAR==
 
Um die Auswirkungen der Tschernobyl-Katastrophe auf Umwelt und Gesundheit zu klären, war im Februar 2003 das sogenannte Tschernobyl-Forum gegründet worden. Es bestand aus Vertretern von: IAEA, FAO, UN-OCHA, UNDP, UNEP, UNSCEAR, WHO, World Bank sowie Weißrussland, Russland und der Ukraine.<ref>IAEO: [http://www-ns.iaea.org/meetings/rw-summaries/chernobyl_forum.asp Chernobyl Forum] abgerufen am 29. Januar 2015</ref> Das Tschernobyl-Forum sprach 2006 von lediglich 50 Todesfällen, die unmittelbar auf den GAU zurückgeführt werden könnten.<ref>iaea.org [https://web.archive.org/web/20150129173000/http://www.iaea.org/technicalcooperation/documents/chernobyl.pdf Chernobyl’s Legacy: Health, Environmental and Socio-Economic Impacts and Recommendations to the Governments of Belarus, the Russian Federation and Ukraine] Seite 14, vom 23. März 2006 (via WayBack)</ref> Diese Zahl wurde auch in einer [[UNSCEAR]]-Studie von 2008 genannt, die 2011 erneut herausgegeben wurde.<ref>UNSCEAR: [http://www.unscear.org/docs/reports/2008/11-80076_Report_2008_Annex_D.pdf Sources and effects of ionizing radiation]. S. 184, D258 (13 Opfer) und D259 (19+14+4 Opfer) vom April 2011</ref>
 
Um die Auswirkungen der Tschernobyl-Katastrophe auf Umwelt und Gesundheit zu klären, war im Februar 2003 das sogenannte Tschernobyl-Forum gegründet worden. Es bestand aus Vertretern von: IAEA, FAO, UN-OCHA, UNDP, UNEP, UNSCEAR, WHO, World Bank sowie Weißrussland, Russland und der Ukraine.<ref>IAEO: [http://www-ns.iaea.org/meetings/rw-summaries/chernobyl_forum.asp Chernobyl Forum] abgerufen am 29. Januar 2015</ref> Das Tschernobyl-Forum sprach 2006 von lediglich 50 Todesfällen, die unmittelbar auf den GAU zurückgeführt werden könnten.<ref>iaea.org [http://www.iaea.org/technicalcooperation/documents/chernobyl.pdf Chernobyl’s Legacy: Health, Environmental and Socio-Economic Impacts and Recommendations to the Governments of Belarus, the Russian Federation and Ukraine] Seite 14, vom 23. März 2006</ref> Diese Zahl wurde auch in einer [[UNSCEAR]]-Studie von 2008 genannt, die 2011 erneut herausgegeben wurde.<ref>UNSCEAR: [http://www.unscear.org/docs/reports/2008/11-80076_Report_2008_Annex_D.pdf Sources and effects of ionizing radiation]. S. 184, D258 (13 Opfer) und D259 (19+14+4 Opfer) vom April 2011</ref>
 
   
 
Die [[WHO]] hatte 2006 außerdem geschätzt, dass es bei den Personen, die sich an den Aufräumarbeiten in Tschernobyl beteiligten, bis zu 9.000 zusätzliche krebsbedingte Todesfälle geben könne. Darüber hinaus schätzte sie, dass in den am schwersten betroffenen Gebieten bisher bei etwa 5.000 Personen, die zum Zeitpunkt des GAUs Kinder oder Jugendliche waren, Schilddrüsenkrebs diagnostiziert wurde.<ref>who.int [http://www.who.int/mediacentre/news/releases/2006/pr20/en/ World Health Organization report explains the health impacts of the world's worst-ever civil nuclear accident] vom 13. April 2006</ref>
 
Die [[WHO]] hatte 2006 außerdem geschätzt, dass es bei den Personen, die sich an den Aufräumarbeiten in Tschernobyl beteiligten, bis zu 9.000 zusätzliche krebsbedingte Todesfälle geben könne. Darüber hinaus schätzte sie, dass in den am schwersten betroffenen Gebieten bisher bei etwa 5.000 Personen, die zum Zeitpunkt des GAUs Kinder oder Jugendliche waren, Schilddrüsenkrebs diagnostiziert wurde.<ref>who.int [http://www.who.int/mediacentre/news/releases/2006/pr20/en/ World Health Organization report explains the health impacts of the world's worst-ever civil nuclear accident] vom 13. April 2006</ref>
   
US-amerikanische und britische Experten gehen hingegen von 900.000 bis 1,8 Mio. Toten infolge des GAUs aus, wobei in diese Schätzung auch künftige Todesopfer mit einbezogen wurden. Wie ist die Diskrepanz zu den Zahlen von WHO und UNSCEAR zu erklären? Die WHO ist durch ein Abkommen von 1959 an die [[Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)|IAEO]], die international wichtigste Lobbyorganisation für Atomenergie, und ihre Berechnungen gebunden. Die Ärzteorganisation IPPNW wirft den Organisationen vor, die Katastrophe zu verharmlosen und kritische Informationen über Gesundheitsfolgen in ihren Berichten systematisch zu unterdrücken. Der promovierte Biologe und Mentor der russischen Anti-Atombewegung, Alexej Jablokow, weist zudem darauf hin, dass nicht nur 600.000, sondern seinen Berechnungen zufolge 830.000 Liquidatoren (Aufräumarbeiter) eingesetzt wurden. Bis 2006 sind 112.000 bis 125.000 Liquidatoren gestorben, davon 14.000 bis 15.000 direkt an den Folgen der Katastrophe. Der weißrussische Strahlenphysiker Dr. Mikhail Malkow rechnet allein in Europa mit 90.000 Krebserkrankungen. Viel höher dürfte die Anzahl von Todesopfern wegen chronischer Herz-Kreislauferkrankungen sein, die durch [[Niedrigstrahlung]] hervorgerufen werden.<ref> IPPNW: [http://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Forum/forum125_20-21-22.pdf Ein zweites Tschernobyl rückt näher] von 2011</ref><ref>n-tv.de: [http://www.n-tv.de/Spezial/IAEA-und-WHO-halten-Berichte-zurueck-article2990161.html Die Welt rätselt über Fukushima - IAEA und WHO halten Berichte zurück] vom 1. April 2011</ref>
+
US-amerikanische und britische Experten gehen hingegen von 900.000 bis 1,8 Mio. Toten infolge des GAUs aus, wobei in diese Schätzung auch künftige Todesopfer mit einbezogen wurden. Wie ist die Diskrepanz zu den Zahlen von WHO und UNSCEAR zu erklären? Die WHO ist durch ein Abkommen von 1959 an die [[Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)|IAEO]], die international wichtigste Lobbyorganisation für Atomenergie, und ihre Berechnungen gebunden. Die Ärzteorganisation IPPNW wirft den Organisationen vor, die Katastrophe zu verharmlosen und kritische Informationen über Gesundheitsfolgen in ihren Berichten systematisch zu unterdrücken. Der promovierte Biologe und Mentor der russischen Anti-Atombewegung, Alexej Jablokow, weist zudem darauf hin, dass nicht nur 600.000, sondern seinen Berechnungen zufolge 830.000 Liquidatoren (Aufräumarbeiter) eingesetzt wurden. Bis 2006 sind 112.000 bis 125.000 Liquidatoren gestorben, davon 14.000 bis 15.000 direkt an den Folgen der Katastrophe. Der weißrussische Strahlenphysiker Dr. Mikhail Malkow rechnete allein in Europa mit 90.000 Krebserkrankungen. Viel höher dürfte die Anzahl von Todesopfern wegen chronischer Herz-Kreislauferkrankungen sein, die durch [[Niedrigstrahlung]] hervorgerufen wurden.<ref> IPPNW: [http://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Forum/forum125_20-21-22.pdf Ein zweites Tschernobyl rückt näher] von 2011</ref><ref>n-tv.de: [http://www.n-tv.de/Spezial/IAEA-und-WHO-halten-Berichte-zurueck-article2990161.html Die Welt rätselt über Fukushima - IAEA und WHO halten Berichte zurück] vom 1. April 2011</ref>
   
 
Erst im Mai 2011 distanzierte sich WHO-Chefin Chan von den eigenen Zahlen. Sie persönlich glaube nicht, der Unfall in Tschernobyl habe nur 50 Todesopfer gefordert.<ref>taz.de: [http://www.taz.de/!70237/ WHO-Chefin gibt es erstmals zu - Radioaktive Strahlung immer gefährlich] vom 5. Mai 2011</ref><ref>Deutsche Welle [http://www.dw.de/who-schlingerkurs-bei-radioaktiver-strahlung/a-15054725 Atomkraft - WHO-Schlingerkurs bei radioaktiver Strahlung] vom 6. Mai 2011</ref>
 
Erst im Mai 2011 distanzierte sich WHO-Chefin Chan von den eigenen Zahlen. Sie persönlich glaube nicht, der Unfall in Tschernobyl habe nur 50 Todesopfer gefordert.<ref>taz.de: [http://www.taz.de/!70237/ WHO-Chefin gibt es erstmals zu - Radioaktive Strahlung immer gefährlich] vom 5. Mai 2011</ref><ref>Deutsche Welle [http://www.dw.de/who-schlingerkurs-bei-radioaktiver-strahlung/a-15054725 Atomkraft - WHO-Schlingerkurs bei radioaktiver Strahlung] vom 6. Mai 2011</ref>
   
 
==Neuer "Sarkophag" für den Katastrophenreaktor==
 
==Neuer "Sarkophag" für den Katastrophenreaktor==
Im Laufe der Jahre wurde die erste Schutzhülle, die um den explodierten Reaktor errichtet worden war, immer brüchiger. Am 17. Dezember 2007 wurden deshalb Aufträge zur Errichtung einer neuer Sicherheitshülle für den zerstörten Reaktor 4 erteilt.<ref>nuklearforum.ch: [http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/auftraege-fuer-tschernobyl-standortsanierung-erteilt Aufträge für Tschernobyl-Standortsanierung erteilt] vom 19. September 2007</ref>
+
Im Laufe der Jahre wurde die erste Schutzhülle, die um den explodierten Reaktor errichtet worden war, immer brüchiger. Am 17. September 2007 wurden deshalb Aufträge zur Errichtung einer neuer Sicherheitshülle für den zerstörten Reaktor 4 erteilt.<ref>nuklearforum.ch: [http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/auftraege-fuer-tschernobyl-standortsanierung-erteilt Aufträge für Tschernobyl-Standortsanierung erteilt] vom 19. September 2007</ref>
   
 
In einem Artikel aus dem Jahre 2010 heißt es: "Witterung und Dauerbestrahlung haben die Betonwände mürbe gemacht. Die Fachleute des Reaktors warnen vor einem Einbruch und fürchten vor allem, dass Wasser in die Ruine eindringt. Denn im Inneren des Meilers hat sich ein gefährliches Gemisch aus Asche und Lava angesammelt, das hochradioaktiv verstrahlt ist. Käme es in Kontakt mit Wasser, hätte das kaum kontrollierbare Folgen, das Grundwasser könnte radioaktiv belastet werden."<ref>Zeit Online: [http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-04/tschernobyl-schutzhuelle Ein Stahl-Sarkophag für Tschernobyl] vom 26. April 2010</ref>
 
In einem Artikel aus dem Jahre 2010 heißt es: "Witterung und Dauerbestrahlung haben die Betonwände mürbe gemacht. Die Fachleute des Reaktors warnen vor einem Einbruch und fürchten vor allem, dass Wasser in die Ruine eindringt. Denn im Inneren des Meilers hat sich ein gefährliches Gemisch aus Asche und Lava angesammelt, das hochradioaktiv verstrahlt ist. Käme es in Kontakt mit Wasser, hätte das kaum kontrollierbare Folgen, das Grundwasser könnte radioaktiv belastet werden."<ref>Zeit Online: [http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-04/tschernobyl-schutzhuelle Ein Stahl-Sarkophag für Tschernobyl] vom 26. April 2010</ref>
Zeile 98: Zeile 93:
   
 
[[Datei:THE NO4 REACTOR BUILDING AND ITS PROTECTIVE SHELTER IN FRONT IS THE MEMORIAL TO THE HEROS THAT CERTAINTLY PROTECTED EUROPE FROM NUCLEAR DISASTER IN 1986 AT THE CHERNOBYL PLANT UKRAINE SEP 2013 (9843067086).jpg|thumb|270px|Tschernobyl 2013]]
 
[[Datei:THE NO4 REACTOR BUILDING AND ITS PROTECTIVE SHELTER IN FRONT IS THE MEMORIAL TO THE HEROS THAT CERTAINTLY PROTECTED EUROPE FROM NUCLEAR DISASTER IN 1986 AT THE CHERNOBYL PLANT UKRAINE SEP 2013 (9843067086).jpg|thumb|270px|Tschernobyl 2013]]
Auch '''2013''' ist die Lage keineswegs unter Kontrolle. Im Februar stürzten in nur 70 Meter Entfernung vom Sarkophag das Dach einer Maschinenhalle und eine Mauer teilweise ein. "Die Umweltschutzorganisation Greenpeace sprach von einem beunruhigenden Signal. "Es gibt keine Garantie, dass in naher Zukunft nicht auch der Sarkophag einzustürzen beginnt", sagte ein Sprecher in der Hauptstadt Kiew."<ref>Spiegel Online:[http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/tschernobyl-dach-und-mauer-an-atomruine-eingestuerzt-a-883146.html Tschernobyl: Dach und Mauer an Atomruine eingestürzt] vom 13. Februar 2013</ref> Wladimir Kuznetsov, Direktor des Nuklear- und Strahlungssicherheits-Programms von Green Cross Russland wies im Deutschen Bundestag auf "Probleme mit der Stabilisierung des bereits vorhandenen Sarkophags und bei der Errichtung eines neuen sicheren Einschlusses" hin und forderte eine Überwachung durch das Ausland.<ref>Bundestag: [http://www.bundestag.de/presse/hib/2013_04/2013_227/04.html Experten bewerten Lage in Tschernobyl und Fukushima weiter kritisch] vom 24. April 2013</ref>
+
Auch '''2013''' war die Lage keineswegs unter Kontrolle. Im Februar stürzten in nur 70 Meter Entfernung vom Sarkophag das Dach einer Maschinenhalle und eine Mauer teilweise ein. <ref>Spiegel Online:[http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/tschernobyl-dach-und-mauer-an-atomruine-eingestuerzt-a-883146.html Tschernobyl: Dach und Mauer an Atomruine eingestürzt] vom 13. Februar 2013</ref> Wladimir Kuznetsov, Direktor des Nuklear- und Strahlungssicherheits-Programms von Green Cross Russland wies im Deutschen Bundestag auf "Probleme mit der Stabilisierung des bereits vorhandenen Sarkophags und bei der Errichtung eines neuen sicheren Einschlusses" hin und forderte eine Überwachung durch das Ausland.<ref>Bundestag: [https://web.archive.org/web/20130510152925/http://www.bundestag.de/presse/hib/2013_04/2013_227/04.html Experten bewerten Lage in Tschernobyl und Fukushima weiter kritisch] vom 24. April 2013 (via WayBack)</ref>
   
Die Folgen des Tschernobyl-GAU zeigten sich auch 2013 nach mehr als 27 Jahren in Baden-Württemberg und Bayern: Wildschweine sind weiterhin radioaktiv belastet.<ref>Südwestpresse: [http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/Radioaktive-belastete-Wildschweine-Alb-Donau-Kreis-auf-Platz-2;art1157835,2161432 Radioaktive belastete Wildschweine: Alb-Donau-Kreis auf Platz 2] vom 20. August 2013</ref><ref>BR: [http://web.archive.org/web/20130624094921/http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/wildschweine-radioaktiv-belastet-100.html Wohin mit radioaktiv belasteten Wildschweinen?] vom 24. Mai 2013 (via Wayback)</ref>
+
Die Folgen des Tschernobyl-GAU zeigten sich 2013, nach mehr als 27 Jahren, auch in Baden-Württemberg und Bayern: Wildschweine sind weiterhin radioaktiv belastet.<ref>Südwestpresse: [http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/Radioaktive-belastete-Wildschweine-Alb-Donau-Kreis-auf-Platz-2;art1157835,2161432 Radioaktive belastete Wildschweine: Alb-Donau-Kreis auf Platz 2] vom 20. August 2013</ref><ref>BR: [http://web.archive.org/web/20130624094921/http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/wildschweine-radioaktiv-belastet-100.html Wohin mit radioaktiv belasteten Wildschweinen?] vom 24. Mai 2013 (via WayBack)</ref>
   
 
Das ukrainische Parlament beschloss ein Programm zur Stilllegung des AKW Tschernobyl: "Entfernung der Nuklearbrennstoffe (2010-2013), Schutz der Reaktorsysteme (2013-2022), Senkung der System-Radioaktivität (2022-2045) und Rückbau (2045-2065)."<ref>finanzen.net: [http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Die-Kosten-der-Katastrophe-von-Tschernobyl-erreichen-bis-2015-nahezu-180-Milliarden-US-Dollar-so-der-Praesident-der-Ukraine-2395834 Die Kosten der Katastrophe von Tschernobyl erreichen bis 2015 nahezu 180 Milliarden US-Dollar, so der Präsident der Ukraine] vom 27. April 2013</ref> In Sicherheitsmaßnahmen und Stilllegung des AKW Tschernobyl investiert die ukrainische Regierung Jahr für Jahr 50 Mio. Euro.<ref>nrcu.gov.ua: [http://www.nrcu.gov.ua/de/475/542406/ Teure Sicherheit: Stillgelegtes Tschernobyl-AKW frisst den Haushalt] vom 18. September 2013</ref>
 
Das ukrainische Parlament beschloss ein Programm zur Stilllegung des AKW Tschernobyl: "Entfernung der Nuklearbrennstoffe (2010-2013), Schutz der Reaktorsysteme (2013-2022), Senkung der System-Radioaktivität (2022-2045) und Rückbau (2045-2065)."<ref>finanzen.net: [http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Die-Kosten-der-Katastrophe-von-Tschernobyl-erreichen-bis-2015-nahezu-180-Milliarden-US-Dollar-so-der-Praesident-der-Ukraine-2395834 Die Kosten der Katastrophe von Tschernobyl erreichen bis 2015 nahezu 180 Milliarden US-Dollar, so der Präsident der Ukraine] vom 27. April 2013</ref> In Sicherheitsmaßnahmen und Stilllegung des AKW Tschernobyl investiert die ukrainische Regierung Jahr für Jahr 50 Mio. Euro.<ref>nrcu.gov.ua: [http://www.nrcu.gov.ua/de/475/542406/ Teure Sicherheit: Stillgelegtes Tschernobyl-AKW frisst den Haushalt] vom 18. September 2013</ref>
Zeile 106: Zeile 101:
 
Am 28. September 2013 wurden die letzten von 1.333 intakten Brennelementen aus den Reaktoren 1 bis 3 entfernt und in ein Nasslager transportiert. In den Reaktoren 1 und 2 befinden sich noch beschädigte Brennelemente. Ab 2015 sollen alle Brennelemente in ein Langzeit-Trockenzwischenlager gebracht werden. Danach kann mit dem Rückbau der Reaktoren begonnen werden.<ref>nuklearforum.ch: [http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/tschernobyl-reaktoren-entladen Tschernobyl-Reaktoren entladen] vom 28. Oktober 2013</ref>
 
Am 28. September 2013 wurden die letzten von 1.333 intakten Brennelementen aus den Reaktoren 1 bis 3 entfernt und in ein Nasslager transportiert. In den Reaktoren 1 und 2 befinden sich noch beschädigte Brennelemente. Ab 2015 sollen alle Brennelemente in ein Langzeit-Trockenzwischenlager gebracht werden. Danach kann mit dem Rückbau der Reaktoren begonnen werden.<ref>nuklearforum.ch: [http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/tschernobyl-reaktoren-entladen Tschernobyl-Reaktoren entladen] vom 28. Oktober 2013</ref>
   
{{Vorschaubild|Text = Keine_Karte.png}}<br />
+
{{Vorschaubild|Text = Keine_Karte.png}}
  +
<br />
   
 
(Letzte Änderung: {{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}})
 
(Letzte Änderung: {{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}})

Version vom 5. Juni 2021, 07:27 Uhr

Die Tschernobyl-Katastrophe > Der GAU von Tschernobyl und die Folgen

26. April 1986 • Wasserstoffexplosionen, Freisetzung radioaktiver Stoffe in die Atmosphäre •
INES-Stufe 7 (Katastrophaler Unfall)[1] • Geschätzte Kosten: 200 Mrd. US-Dollar[2]


Tschernobyl - eine absehbare Katastrophe

1957 hatte sich der erste Super-GAU in der sowjetischen Plutoniumfabrik Majak ereignet, bei dem nach einer Explosion weite Teile der Umgebung radioaktiv verstrahlt wurden. Dieser Atomunfall wurde in der Folge so konsequent verheimlicht, dass seine Folgen erst sehr viel später bekannt wurden.

Der zweite GAU, die Tschernobyl-Katastrophe 1986, kam nicht aus heiterem Himmel. Dass es bereits Jahre zuvor Warnungen gegeben hatte, war lange geheim gehalten worden und wurde erst nach Fukushima im März 2011 aufgedeckt. "Sowjetische Atomexperten haben lange vor der Katastrophe im AKW Tschernobyl im April 1986 vor den dort eingesetzten Nuklearreaktoren gewarnt, sie durften ihre Einwände aber nie schriftlich fixieren. (…). Das geht aus bisher unveröffentlichten Sitzungsprotokollen der Moskauer Kreml-Führung hervor, die ein russischer Wissenschaftler heimlich im Archiv von Ex-Präsident Michail Gorbatschow kopiert und dem SPIEGEL übergeben hat."

Zudem hatte es bereits im AKW Tschernobyl 1982 und im AKW Leningrad 1975 Zwischenfälle gegeben, die glücklicherweise nicht in einer Katastrophe endeten.[3]

 
Die Karte wird geladen …
Interaktive Karte
Bei Fehlern in der Kartendarstellung Cache leeren.

Kurze Zusammenfassung der Ereignisse

Chernobyl Nuclear Power Plant

AKW Tschernobyl 2007, links das Denkmal, rechts der Sarkophag

Ausgangspunkt der Katastrophe in Reaktor 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl war ein Experiment: "Ein vollständiger Stromausfall sollte simuliert werden, um nachzuweisen, dass die Rotationsenergie der Turbinen ausreichen würde, um die kurze Zeit bis zum Anspringen der Notstromaggregate zu überbrücken. Es begann eine verhängnisvolle Kettenreaktion - eine Mischung aus menschlichem Versagen, Unkenntnis, Materialschwächen und Sicherheitsmängeln."[4]

Am 25. April 1986 wurde Tschernobyl-4, ein Siedewasser-Druckröhrenreaktor, zurückgefahren. Um das Experiment überhaupt starten zu können, führte das Personal diverse Maßnahmen durch, die allen Betriebsvorschriften widersprachen: Abschaltung des Notkühlsystems, Herunterfahren auf die Minimalleistung, Deaktivierung der Schnellabschaltung, Schließen der Sicherheitsventile der Turbinengeneratoren. "Daraufhin verringert sich der Wasserzufluss im Reaktor schlagartig, wodurch die Temperatur extrem ansteigt. Die Leistung des Reaktors schießt abrupt hoch. Eine unkontrollierte Kettenreaktion setzt ein."[5]

Nachdem am 26. April 1986 die Leistung des Reaktors um das Hundertfache anstieg, die Druckröhren barsten, Kühlwasser austrat und bei einer Temperatur von über 2.000 Grad die Brennelemente schmolzen, wurden aufgrund zweier großer Wasserstoffexplosionen die Abdeckplatte des Reaktors und das Dach abgesprengt. Radioaktives Material wurde in die Atmosphäre geschleudert, das der Wind in Richtung Baltikum und Skandinavien, später auch nach Mitteleuropa wehte. Eine Regierungskommission wurde gebildet.[5]

View of Chernobyl taken from Pripyat

Blick auf die Ruine des AKW Tschernobyl von der verlassenen Stadt Pripjat aus

Erst am folgenden Tag, dem 27. April 1986, wurde die Evakuierung der nahe gelegenen Stadt Pripjat eingeleitet. Armeehubschrauber starteten: "Sie sollen Sand und Lehm über dem offenen Reaktor abwerfen, um so die Brände zu ersticken und den Ausstoß radioaktiven Materials zu stoppen. Über dem Schlund des weißglühenden Reaktors öffnen die Mannschaften die Helikoptertür, um mit Blick nach unten für den Abwurf zu zielen. Ihren mutigen Einsatz bezahlen die Soldaten mit stärksten Strahlenschäden. Man wird sie später, wie alle Helfer, die "Liquidatoren" nennen."[5]

Über 700.000 Liquidatoren setzten ihr Leben dafür ein, die nach dem GAU verstrahlten Gebiete zu dekontaminieren. In der ersten Arbeitswoche erhielten sie keine Schutzkleidung und wurden sechs Tage lang durchgehend der hohen radioaktiven Strahlung ausgesetzt. Ihre Frage, wie hoch die Strahlung war, ist bis heute (2013) nicht beantwortet worden. Die Liquidatoren erhielten zwar von der Ukraine Auszeichnungen, aber nur geringe finanzielle Unterstützung. Von den ersten 700 Liquidatoren lebten 2013 nur noch 91, die sterbenskrank waren und auf ihren Tod warteten.[6]

Die Weltöffentlichkeit erfuhr nichts von der Katastrophe, bis am 28. April in Schweden und am 30. April in Mitteleuropa erhöhte Radioaktivität gemessen wurde.[5] In manchen Orten Polens wurden 500fach überhöhte Strahlungswerte registriert. Es wurden radioaktive Isotope wie Jod 131 (120facher Wert in Berlin, 400facher in Darmstadt) oder Zirkonium, Niobium, Molybdän, Cäsium und Neptunium nachgewiesen.[7]

Am 4. Mai wurde eine Evakuierung der 30-Meilen-Zone um den Reaktor eingeleitet. Der Reaktor brannte noch immer. Man versuchte durch Untertunnelung ein Durchschmelzen zum Boden zu verhindern, freiwillige Helfer entfernten Trümmer vom Dach des benachbarten Blocks 3. Erst am 6. Mai kühlte der Reaktor ab. Am 14. Mai nahm Präsident Gorbatschow erstmals öffentlich Stellung zur Katastrophe.[5]

Am 19. Juli wurde von der sowjetischen Führung das Personal für die Katastrophe verantwortlich gemacht. Dass Sicherheitsmängel und mangelhafte Baumaterialien mit dazu beigetragen hatten, wurde verschwiegen. Im Sommer 1986 wurde eine Sarkophag aus Beton um das Reaktorgebäude errichtet, die Arbeiten daran wurden am 15. November abgeschlossen.[5]

Die Tschernobyl-Katastrophe wurde in die höchste Stufe 7 der 1990 von der IAEO geschaffenen Bewertungsskala INES für nukleare Ereignisse eingeordnet.[8]

Die drei anderen Reaktoren am Standort wurden erst in den Jahren 1991 (Tschernobyl-2), 1996 (Tschernobyl-1) und 2000 (Tschernobyl-3) abgeschaltet.[9]

Verharmlosung durch IAEO, WHO und UNSCEAR

Um die Auswirkungen der Tschernobyl-Katastrophe auf Umwelt und Gesundheit zu klären, war im Februar 2003 das sogenannte Tschernobyl-Forum gegründet worden. Es bestand aus Vertretern von: IAEA, FAO, UN-OCHA, UNDP, UNEP, UNSCEAR, WHO, World Bank sowie Weißrussland, Russland und der Ukraine.[10] Das Tschernobyl-Forum sprach 2006 von lediglich 50 Todesfällen, die unmittelbar auf den GAU zurückgeführt werden könnten.[11] Diese Zahl wurde auch in einer UNSCEAR-Studie von 2008 genannt, die 2011 erneut herausgegeben wurde.[12]

Die WHO hatte 2006 außerdem geschätzt, dass es bei den Personen, die sich an den Aufräumarbeiten in Tschernobyl beteiligten, bis zu 9.000 zusätzliche krebsbedingte Todesfälle geben könne. Darüber hinaus schätzte sie, dass in den am schwersten betroffenen Gebieten bisher bei etwa 5.000 Personen, die zum Zeitpunkt des GAUs Kinder oder Jugendliche waren, Schilddrüsenkrebs diagnostiziert wurde.[13]

US-amerikanische und britische Experten gehen hingegen von 900.000 bis 1,8 Mio. Toten infolge des GAUs aus, wobei in diese Schätzung auch künftige Todesopfer mit einbezogen wurden. Wie ist die Diskrepanz zu den Zahlen von WHO und UNSCEAR zu erklären? Die WHO ist durch ein Abkommen von 1959 an die IAEO, die international wichtigste Lobbyorganisation für Atomenergie, und ihre Berechnungen gebunden. Die Ärzteorganisation IPPNW wirft den Organisationen vor, die Katastrophe zu verharmlosen und kritische Informationen über Gesundheitsfolgen in ihren Berichten systematisch zu unterdrücken. Der promovierte Biologe und Mentor der russischen Anti-Atombewegung, Alexej Jablokow, weist zudem darauf hin, dass nicht nur 600.000, sondern seinen Berechnungen zufolge 830.000 Liquidatoren (Aufräumarbeiter) eingesetzt wurden. Bis 2006 sind 112.000 bis 125.000 Liquidatoren gestorben, davon 14.000 bis 15.000 direkt an den Folgen der Katastrophe. Der weißrussische Strahlenphysiker Dr. Mikhail Malkow rechnete allein in Europa mit 90.000 Krebserkrankungen. Viel höher dürfte die Anzahl von Todesopfern wegen chronischer Herz-Kreislauferkrankungen sein, die durch Niedrigstrahlung hervorgerufen wurden.[14][15]

Erst im Mai 2011 distanzierte sich WHO-Chefin Chan von den eigenen Zahlen. Sie persönlich glaube nicht, der Unfall in Tschernobyl habe nur 50 Todesopfer gefordert.[16][17]

Neuer "Sarkophag" für den Katastrophenreaktor

Im Laufe der Jahre wurde die erste Schutzhülle, die um den explodierten Reaktor errichtet worden war, immer brüchiger. Am 17. September 2007 wurden deshalb Aufträge zur Errichtung einer neuer Sicherheitshülle für den zerstörten Reaktor 4 erteilt.[18]

In einem Artikel aus dem Jahre 2010 heißt es: "Witterung und Dauerbestrahlung haben die Betonwände mürbe gemacht. Die Fachleute des Reaktors warnen vor einem Einbruch und fürchten vor allem, dass Wasser in die Ruine eindringt. Denn im Inneren des Meilers hat sich ein gefährliches Gemisch aus Asche und Lava angesammelt, das hochradioaktiv verstrahlt ist. Käme es in Kontakt mit Wasser, hätte das kaum kontrollierbare Folgen, das Grundwasser könnte radioaktiv belastet werden."[19]

2011 erhielt die Ukraine 670 Mio. Euro für einen neuen, besseren Schutzmantel aus Stahl, mit dessen Bau bald danach begonnen wurde. Bis November 2012 waren 5.000 Tonnen von insgesamt 29.000 Tonnen Stahl verbaut.[20]

→ Deutscher Bundestag: Konsequenzen aus der fehlenden unabhängigen Kontrolle bei der Errichtung eines neuen Sarkophags in Tschernobyl auf dieses Projekt und das deutsche Engagement vom 24. Mai 2013

Am 29. November 2016 wurde die neue Schutzhülle über den havarierten Reaktor 4 des Atomkraftwerks an ihre endgültige Position versetzt. Die 2,1 Mrd. Euro teure Hülle ist "30.000 Tonnen schwer, 108 Meter hoch und 162 Meter lang". Sie umhüllt den alten Sarkophag und soll 100 Jahre lang den Austritt radioaktiver Substanzen verhindern. Ein Rückbau des alten Sarkophags und die Entsorgung des Atommülls ist geplant.[21]

  • Tschernobyl: Pflugbeil und Tschetscherow im Reaktor 4
    "Ein Berater des ukrainischen Präsidenten sagt: "Der Sarkophag ist eine Geldwaschanlage", 565 Millionen Dollar wurden bis jetzt von der EU für die "atomare Sicherheit" des durchgebrannten Reaktors ausgegeben, es wurden viele Gutachten und Expertisen geschrieben, weitere 77o Millionen Dollar sollen für den Bau eines zweiten, viel größeren "Sarkophags" ausgegeben werden. Der aber sei, sagt Pfugbeil, nicht nötig (...) Aus dem GAU ist ein Fall von Subventionsschwindel geworden."[22]
Tschernobyl_Pflugbeil_und_Tschetscherow_im_Reaktor_4

Tschernobyl Pflugbeil und Tschetscherow im Reaktor 4

Hochgeladen am 2. April 2011 auf YouTube

Weitere Entwicklungen

Ein Betreten der direkten Umgebung des Reaktors war auch 2011 nur unter strengen Auflagen möglich: "So dürften sich Besucher nach einer genauen Unterweisung maximal fünf Tage und nie ohne Begleitung in der verstrahlten "Todeszone" aufhalten."[23]

Nach einer Schätzung aus dem Jahr 2012 verursachte der GAU Kosten in Höhe von 200 Mrd. US-Dollar.[2]

THE NO4 REACTOR BUILDING AND ITS PROTECTIVE SHELTER IN FRONT IS THE MEMORIAL TO THE HEROS THAT CERTAINTLY PROTECTED EUROPE FROM NUCLEAR DISASTER IN 1986 AT THE CHERNOBYL PLANT UKRAINE SEP 2013 (9843067086)

Tschernobyl 2013

Auch 2013 war die Lage keineswegs unter Kontrolle. Im Februar stürzten in nur 70 Meter Entfernung vom Sarkophag das Dach einer Maschinenhalle und eine Mauer teilweise ein. [24] Wladimir Kuznetsov, Direktor des Nuklear- und Strahlungssicherheits-Programms von Green Cross Russland wies im Deutschen Bundestag auf "Probleme mit der Stabilisierung des bereits vorhandenen Sarkophags und bei der Errichtung eines neuen sicheren Einschlusses" hin und forderte eine Überwachung durch das Ausland.[25]

Die Folgen des Tschernobyl-GAU zeigten sich 2013, nach mehr als 27 Jahren, auch in Baden-Württemberg und Bayern: Wildschweine sind weiterhin radioaktiv belastet.[26][27]

Das ukrainische Parlament beschloss ein Programm zur Stilllegung des AKW Tschernobyl: "Entfernung der Nuklearbrennstoffe (2010-2013), Schutz der Reaktorsysteme (2013-2022), Senkung der System-Radioaktivität (2022-2045) und Rückbau (2045-2065)."[28] In Sicherheitsmaßnahmen und Stilllegung des AKW Tschernobyl investiert die ukrainische Regierung Jahr für Jahr 50 Mio. Euro.[29]

Am 28. September 2013 wurden die letzten von 1.333 intakten Brennelementen aus den Reaktoren 1 bis 3 entfernt und in ein Nasslager transportiert. In den Reaktoren 1 und 2 befinden sich noch beschädigte Brennelemente. Ab 2015 sollen alle Brennelemente in ein Langzeit-Trockenzwischenlager gebracht werden. Danach kann mit dem Rückbau der Reaktoren begonnen werden.[30]


(Letzte Änderung: 05.06.2021)

Einzelnachweise

  1. IAEO: Challenges for Removal of Damaged Fuel and Debris vom 1. Februar 2013
  2. 2,0 2,1 tagesschau.de: Kosten von Atomunfällen - Fukushima, Tschernobyl und viele andere vom 11. März 2014.
  3. Spiegel Online: Kreml-Dokumente - Forscher warnten vor Tschernobyl-Katastrophe vom 19. März 2011 (via WayBack)
  4. tagesschau.de: Ein Experiment, das in der Katastrophe endete vom 26. April 2011
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 Zeit Online: Tschernobyl - 26. April 1986 vom 16. März 2011
  6. derStandard.at: Tschernobyls vergessene Helden vom 25. April 2013
  7. DER SPIEGEL 19/1986: Du Perle im Sternbild des Atoms vom 5. Mai 1986
  8. IAEO: The International Nuclear and Radiological Event Scale (INES) abgerufen am 9. April 2017
  9. IAEO: PRIS - Country Statistics/Ukraine abgerufen am 21. September 2015
  10. IAEO: Chernobyl Forum abgerufen am 29. Januar 2015
  11. iaea.org Chernobyl’s Legacy: Health, Environmental and Socio-Economic Impacts and Recommendations to the Governments of Belarus, the Russian Federation and Ukraine Seite 14, vom 23. März 2006 (via WayBack)
  12. UNSCEAR: Sources and effects of ionizing radiation. S. 184, D258 (13 Opfer) und D259 (19+14+4 Opfer) vom April 2011
  13. who.int World Health Organization report explains the health impacts of the world's worst-ever civil nuclear accident vom 13. April 2006
  14. IPPNW: Ein zweites Tschernobyl rückt näher von 2011
  15. n-tv.de: Die Welt rätselt über Fukushima - IAEA und WHO halten Berichte zurück vom 1. April 2011
  16. taz.de: WHO-Chefin gibt es erstmals zu - Radioaktive Strahlung immer gefährlich vom 5. Mai 2011
  17. Deutsche Welle Atomkraft - WHO-Schlingerkurs bei radioaktiver Strahlung vom 6. Mai 2011
  18. nuklearforum.ch: Aufträge für Tschernobyl-Standortsanierung erteilt vom 19. September 2007
  19. Zeit Online: Ein Stahl-Sarkophag für Tschernobyl vom 26. April 2010
  20. FTD.de: Schutz vor Tschernobyl-Schrottreaktor: 29.000 Tonnen Beton gegen die Strahlen vom 27. November 2012 (via WayBack)
  21. tagesschau.de: Schutzhülle der Superlative für Tschernobyl vom 29. November 2016
  22. Spiegel Online Tschernobyl: Der GAU auf "arte" vom 26. April 2003
  23. Frankfurter Rundschau: Nur mit strengen Auflagen in die Todeszone vom 7. Dezember 2011
  24. Spiegel Online:Tschernobyl: Dach und Mauer an Atomruine eingestürzt vom 13. Februar 2013
  25. Bundestag: Experten bewerten Lage in Tschernobyl und Fukushima weiter kritisch vom 24. April 2013 (via WayBack)
  26. Südwestpresse: Radioaktive belastete Wildschweine: Alb-Donau-Kreis auf Platz 2 vom 20. August 2013
  27. BR: Wohin mit radioaktiv belasteten Wildschweinen? vom 24. Mai 2013 (via WayBack)
  28. finanzen.net: Die Kosten der Katastrophe von Tschernobyl erreichen bis 2015 nahezu 180 Milliarden US-Dollar, so der Präsident der Ukraine vom 27. April 2013
  29. nrcu.gov.ua: Teure Sicherheit: Stillgelegtes Tschernobyl-AKW frisst den Haushalt vom 18. September 2013
  30. nuklearforum.ch: Tschernobyl-Reaktoren entladen vom 28. Oktober 2013