AtomkraftwerkePlag Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: rte-source
(Kategorien hinzufügen)
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
   
 
{{Box|Text =
 
{{Box|Text =
1 Druckwasserreaktor • Leistung: 680 MW • Typ: W 3-loop •<br />
+
1 Druckwasserreaktor • Leistung: 680 MW • Typ: W 3-loop • Hersteller: Westinghouse •<br />
Baubeginn: 1. Juli 1976 • Projektende: 1. Mai 1986<ref name="IAEO PRIS">IAEO: [http://web.archive.org/web/20110604095739/http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.prdeta.htm?country=PH&refno=1 PRIS/BNPP-1] abgerufen am 1. März 2016 (via WayBack)</ref><ref name="rappler_2016_01_10">rappler.com: [http://www.rappler.com/business/industries/173-power-and-energy/107377-reopen-bataan-nuclear-power-plant Why revive the Bataan Nuclear Power Plant?] vom 10. Januar 2016</ref>}}<br />
+
Baubeginn: 1. Juli 1976 • Projektende: 1. Mai 1986<ref name="IAEO PRIS">IAEO: [http://web.archive.org/web/20110604095739/http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.prdeta.htm?country=PH&refno=1 PRIS/BNPP-1] abgerufen am 1. März 2016 (via WayBack)</ref><ref name="WNA">WNA: [http://www.world-nuclear.org/info/Country-Profiles/Others/Emerging-Nuclear-Energy-Countries/ Emerging Nuclear Energy Countries/Philippines] abgerufen am 10. Januar 2014</ref><ref name="rappler_2016_01_10">rappler.com: [http://www.rappler.com/business/industries/173-power-and-energy/107377-reopen-bataan-nuclear-power-plant Why revive the Bataan Nuclear Power Plant?] vom 10. Januar 2016</ref>}}
  +
<br />
 
==Atomkraftwerk bei Manila==
 
   
 
==Atomkraftwerk an den Ausläufern des Vulkans Natib==
 
[[Datei:Bataan_Nuclear_Powerplant.png|thumb|270px|AKW Bataan (Philippinen)]]
 
[[Datei:Bataan_Nuclear_Powerplant.png|thumb|270px|AKW Bataan (Philippinen)]]
Das Atomkraftwerk Bataan befindet sich auf der Halbinsel Bataan (Inselgruppe Luzon), in einer Entfernung von 80 Kilometer von der philippinischen Hauptstadt und Megacity Manila. Es ist das einzige Atomkraftwerk der Philippinen und wurde zwar fertiggestellt, aber nie in Betrieb genommen.<ref>Badische Zeitung: [http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/ausland/nukleare-mottenkiste--54690253.html Ein Besuch im philippinischen AKW Bataan - Nukleare Mottenkiste] vom 14. Januar 2012</ref>
+
Das unvollendete Atomkraftwerk Bataan ist der bescheidene Rest eines Atomprogramms des ehemaligen philippinischen Staatspräsidenten Ferdinand Marcos, der 1973 den Bau von sechs Atomkraftwerken geplant hatte.<ref>asienhaus.de: [http://www.asienhaus.de/public/archiv/PB-Bataan.pdf Erschütternd - Das Atomkraftwerk von Bataan] vom November 2003</ref>
   
  +
Bataan befindet sich auf der gleichnamigen Halbinsel der Inselgruppe Luzon, in einer Entfernung von 80 Kilometer von der Hauptstadt und Megacity Manila. Die Anlage ist an den südwestlichen Ausläufern des potenziell aktiven Vulkans Natib gelegen, der bei einem Ausbruch schwere Beschädigungen verursachen könnte.<ref name="SZ_2012_04_05">Süddeutsche.de: [http://www.sueddeutsche.de/wissen/atomenergie-ein-traum-von-einem-kraftwerk-1.1326930 Ein Traum von einem Kraftwerk] vom 5. April 2012</ref>
Bataan ist der bescheidene Rest eines Atomprogramms des ehemaligen philippinischen Staatspräsidenten Ferdinand Marcos, der 1973 den Bau von sechs Atomkraftwerken geplant hatte.<ref>asienhaus.de: [http://www.asienhaus.de/public/archiv/PB-Bataan.pdf Erschütternd - Das Atomkraftwerk von Bataan] vom November 2003</ref>
 
   
 
Aus diesem Grund und weil für die Errichtung des Reaktors nicht einmal Sicherheitsgutachten erstellt worden waren, untersagte die [[Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)|IAEO]] den Bau und wies auf schwere Sicherheitsmängel hin. Westinghouse missachtete die Anweisung jedoch und änderte die Baubeschreibungen, um Defekte zu vertuschen.<ref>DER SPIEGEL 1/1988: [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13525756.html Lustgewinn wie auf einem Nagelbrett] vom 4. Januar 1988</ref>
Die Anlage sollte aus zwei Einheiten bestehen. Bataan-1, ein Druckwasserreaktor von Westinghouse mit einer Leistung von 680 MW, wurde ab 1. Juli 1976 gebaut.<ref name="WNA">WNA: [http://www.world-nuclear.org/info/Country-Profiles/Others/Emerging-Nuclear-Energy-Countries/ Emerging Nuclear Energy Countries/Philippines] abgerufen am 10. Januar 2014</ref><ref name="IAEO PRIS"/>
 
   
Mit dem Bau des AKW war ein Korruptionsskandal verbunden: Der Hersteller Westinghourse bestach einen Lobbyisten und den Staatspräsidenten mit knapp 100 Mio. US-Dollar. → [[Korruption und Drehtür#Westinghouse|Korruption und Drehtür/Westinghouse]]
+
Die Bauarbeiten an Bataan-1 mit einem Druckwasserreaktor von [[Westinghouse]] und einer Leistung von 680 MW begannen am 1. Juli 1976.<ref name="WNA"/><ref name="IAEO PRIS"/> Mit dem Bau des AKW war ein Korruptionsskandal verbunden: Der Hersteller Westinghouse bestach einen Lobbyisten und den Staatspräsidenten mit knapp 100 Mio. US-Dollar. → [[Korruption und Drehtür#Westinghouse|Korruption und Drehtür/Westinghouse]]
  +
==Baustopp nach Unfall von Harrisburg/Three Mile Island==
   
1979, nach dem Atomunfall von [[Harrisburg/Three Mile Island (USA)]] wurden die Bauarbeiten abgebrochen, und bei einer nachfolgenden Untersuchung fand man 4.000 Schäden.<ref name="wise_1998_10_16">wise: [http://www.wiseinternational.org/nuclear-monitor/499-500/continuing-struggle-nuclear-free-philippines The continuing struggle for a nuclear-free Philippines] vom 16. Oktober 1998</ref> 1984 soll das AKW weitgehend fertiggestellt gewesen sein. Er wurde aber nicht mit Brennstoff beladen und ist bis heute nicht in Betrieb gegangen. Am 1. Mai 1986, also kurz nach der Tschernobyl-Katastrophe wurde das Projekt unter der Staatspräsidentin Corazon Aquino aus finanziellen Gründen und wegen Sicherheitsbedenken endgültig gestoppt.<ref name="WNA"/><ref name="IAEO PRIS"/> Zwei Klagen der Regierung gegen Westinghouse mit dem Vorwurf der Korruption wurden von einem US-amerikanischen Gericht im Mai 1993 zurückgewiesen.<ref>The Scientist: [https://www.newscientist.com/article/mg13918831-400-fossil-fuel-plans-for-nuclear-station/ Fossil fuel plans for nuclear station] vom 24. Juli 1993</ref>
+
1979, nach dem Atomunfall von [[Harrisburg/Three Mile Island (USA)]] wurden die Bauarbeiten abgebrochen, und bei einer nachfolgenden Untersuchung fand man 4.000 Mängel an der Anlage.<ref name="wise_1998_10_16">wise: [http://www.wiseinternational.org/nuclear-monitor/499-500/continuing-struggle-nuclear-free-philippines The continuing struggle for a nuclear-free Philippines] vom 16. Oktober 1998</ref> 1984 soll das AKW weitgehend fertiggestellt gewesen sein. Er wurde aber nicht mit Brennstoff beladen. Am 1. Mai 1986, also wenige Tage nach der [[Die Tschernobyl-Katastrophe|Tschernobyl-Katastrophe]], wurde das Projekt unter der Staatspräsidentin Corazon Aquino aus finanziellen Gründen und wegen Sicherheitsbedenken endgültig gestoppt. Zwei Klagen der Regierung gegen Westinghouse mit dem Vorwurf der Korruption wurden von einem US-amerikanischen Gericht im Mai 1993 zurückgewiesen.<ref name="IAEO PRIS"/><ref name="WNA"/><ref>The Scientist: [https://www.newscientist.com/article/mg13918831-400-fossil-fuel-plans-for-nuclear-station/ Fossil fuel plans for nuclear station] vom 24. Juli 1993</ref>
   
Wesentlichen Anteil am Scheitern des Bataan Nuclear Power Plant (BNPP) hatte die 1981 gegründete Widerstandsbewegung Nuclear Free Philippines Coalition (NFPC), die eine landesweite Antiatom-Kampagne mit Protestaktionen, Lobbying und Medienarbeit durchführte.<ref name="wise_1998_10_16"/>
+
Wesentlichen Anteil am Scheitern der Anlage hatte die 1981 gegründete Widerstandsbewegung Nuclear Free Philippines Coalition (NFPC), die eine landesweite Antiatom-Kampagne mit Protestaktionen, Lobbying und Medienarbeit durchführte.<ref name="wise_1998_10_16"/>
   
  +
Bataan-1 ist für die Philippinen zu einem Milliardengrab geworden: Für den Bau wurden statt der ursprünglich geplanten 500 Mio. US-Dollar insgesamt 2,3 Mrd. US-Dollar in den Sand gesetzt.<ref name="SZ_2012_04_05"/>
==An den Ausläufern des Vulkans Natib==
 
Für die überhastet begonnene Errichtung des Reaktors wurden nicht einmal Sicherheitsgutachten erstellt. Aus diesem Grund und wegen der Lage am Vulkan neben drei geologischen Brüchen untersagte die [[Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)|IAEO]] den Bau und wies auf schwere weitere Sicherheitsmängel hin. Westinghouse missachtete die Anweisung und änderte die Baubeschreibungen, um Defekte zu vertuschen.<ref>DER SPIEGEL 1/1988: [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13525756.html Lustgewinn wie auf einem Nagelbrett] vom 4. Januar 1988</ref>
 
   
 
==Revival bislang gescheitert==
Ein Ausbruch des potenziell aktiven Vulkans Natib, an dessen südwestlichen Ausläufern das AKW errichtet wurde, hätte den Reaktor schwer beschädigen können. Bataan-1 ist zu einem Milliardengrab geworden: Für den Bau wurden statt der ursprünglich geplanten 500 Mio. US-Dollar insgesamt 2,3 Mrd. US-Dollar in den Sand gesetzt.<ref>Süddeutsche.de: [http://www.sueddeutsche.de/wissen/atomenergie-ein-traum-von-einem-kraftwerk-1.1326930 Ein Traum von einem Kraftwerk] vom 5. April 2012</ref>
 
 
2008 erarbeitete die IAEO im Auftrag der philippinischen Regierung noch einmal einen Vorschlag, wie das Atomkraftwerk Bataan für 1 Mrd. US-Dollar hätte instandgesetzt und 30 Jahre betrieben werden können.<ref name="WNA"/>
   
 
Nach der [[Die Fukushima-Katastrophe|Fukushima-Katastrophe]] 2011 sollte das AKW zu einer Touristenattraktion werden und Menschen vor Atomkatastrophen wie in in Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima warnen.<ref>Spiegel Online: [http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,763438,00.html AKW-Ruine Bataan wird Touristenattraktion] vom 19. Mai 2011</ref>
==Revival gescheitert==
 
   
 
Anfang 2014 suchte der philippinische Energieminister nach neuen Wegen, Bataan wieder instand zu setzen. Er wollte dazu Ende 2016 einen Aktionsplan fertigstellen lassen.<ref>nuklearforum.ch: [http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/philippinen-aktionsplan-fuer-eingemottetes-kernkraftwerk-bis-2016 Philippinen: Aktionsplan für eingemottetes Kernkraftwerk bis 2016] vom 15. Januar 2014</ref> Die Diskussion über eine mögliche Inbetriebnahme und die zu erwartenden Kosten war zwischen Atombefürwortern und –gegnern auch 2016 noch in vollem Gange.<ref name="rappler_2016_01_10"/>
2008 erarbeitete die IAEO im Auftrag der philippinischen Regierung noch einmal einen Vorschlag, wie der Reaktor Bataan für 1 Mrd. US-Dollar hätte instandgesetzt und 30 Jahre betrieben werden können.<ref name="WNA"/>
 
   
  +
2018 erwogen die Philippinen neuerdings eine Inbetriebnahme. Russische Experten von [[ROSATOM]] schätzen die Kosten dafür auf drei bis vier Mrd. US-Dollar.<ref>Nikkei Asian Review: [https://asia.nikkei.com/Politics-Economy/Policy-Politics/Philippines-considers-activating-long-dormant-reactor Philippines considers activating long-dormant reactor] vom 1. März 2018</ref>
Nach der Fukushima-Katastrophe 2011 sollte das AKW zu einer Touristenattraktion werden: ""Das AKW Bataan soll die weltweite Gemeinschaft vor der Atomkatastrophe warnen, die die Menschen in Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima getroffen hat", sagte Ronald Tiotuico, ein regionaler Tourismusamtdirektor, der Zeitung "Philippine Star". Touristen sollten nun das AKW besichtigen können und sehen, "wie die Atomenergie auf der ganzen Welt die Lebensqualität der Menschen bedroht, wenn sie unsachgemäß eingesetzt wird.""<ref>Spiegel Online: [http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,763438,00.html AKW-Ruine Bataan wird Touristenattraktion] vom 19. Mai 2011</ref>
 
 
Anfang 2014 suchte der philippinische Energieminister nach neuen Wegen, Bataan wieder instand zu setzen. Er wollte dazu Ende 2016 einen Aktionsplan fertigstellen lassen.<ref>nuklearforum.ch: [http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/philippinen-aktionsplan-fuer-eingemottetes-kernkraftwerk-bis-2016 Philippinen: Aktionsplan für eingemottetes Kernkraftwerk bis 2016] vom 15. Januar 2016</ref> Die Diskussion zur Rentabilität bei einer Inbetriebnahme war zwischen Atombefürwortern und –gegnern auch 2016 noch in vollem Gange.<ref name="rappler_2016_01_10"/>
 
   
 
==Weitere Links==
 
==Weitere Links==
→ napocor.gov.ph: [http://www.napocor.gov.ph/index.php/bataan-nuclear-power-plant Bataan Nuclear Power Plant]<br />
+
→ napocor.gov.ph: [https://web.archive.org/web/20171208132756/http://www.napocor.gov.ph:80/index.php/bataan-nuclear-power-plant Bataan Nuclear Power Plant] (via WayBack)<br />
 
→ [http://japan.nonukesasiaforum.org/nfpc/ Nuclear Free Philippines Coalition (NFPC)] (Homepage)
 
→ [http://japan.nonukesasiaforum.org/nfpc/ Nuclear Free Philippines Coalition (NFPC)] (Homepage)
   
Zeile 42: Zeile 41:
 
|Text = "Das Atomkraftwerk Bataan auf den Philippinen wurde in der Ära des Diktators Ferdinand Marcos gebaut, ging aber wegen Sicherheitsbedenken nie in Betrieb - jetzt diskutieren Politiker, ob der umgerechnet 1,7 Milliarden Euro teure Meiler nicht doch ans Netz gehen könnte. Kritiker warnen vor der Lage am Fuße eines Vulkans und dem Fehlen geschulten Personals. Doch die Regierung weist solche Einwände zurück. Sie steht angesichts der steigenden Energienachfrage im Land unter Handlungsdruck." Quelle: Video
 
|Text = "Das Atomkraftwerk Bataan auf den Philippinen wurde in der Ära des Diktators Ferdinand Marcos gebaut, ging aber wegen Sicherheitsbedenken nie in Betrieb - jetzt diskutieren Politiker, ob der umgerechnet 1,7 Milliarden Euro teure Meiler nicht doch ans Netz gehen könnte. Kritiker warnen vor der Lage am Fuße eines Vulkans und dem Fehlen geschulten Personals. Doch die Regierung weist solche Einwände zurück. Sie steht angesichts der steigenden Energienachfrage im Land unter Handlungsdruck." Quelle: Video
 
|Videoname = Philippinen wollen 20 Jahre altes AKW ans Netz nehmen
 
|Videoname = Philippinen wollen 20 Jahre altes AKW ans Netz nehmen
|Untertitel = Hochgeladen am 14. Januar 2009 auf YouTube}}
+
|Untertitel = Hochgeladen am 14. Januar 2009 auf YouTube}}(Letzte Änderung: {{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}})
 
 
(Letzte Änderung: {{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}})
 
   
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
Zeile 51: Zeile 47:
 
[[Kategorie:Asien]]
 
[[Kategorie:Asien]]
 
[[Kategorie:Philippinen]]
 
[[Kategorie:Philippinen]]
[[Kategorie:Atomanlagen]]
 
 
[[Kategorie:Atomanlagen (keine Fertigstellung/Inbetriebnahme)]]
 
[[Kategorie:Atomanlagen (keine Fertigstellung/Inbetriebnahme)]]
[[Kategorie:Atomanlagen (nicht realisiert)]]
+
[[Kategorie:Atomanlagen (verworfen)]]
  +
[[Kategorie:Westinghouse]]
 
[[Kategorie:ROSATOM]]

Version vom 28. April 2019, 21:23 Uhr

Atomenergie in außereuropäischen Ländern > Philippinen > Bataan (Philippinen)

1 Druckwasserreaktor • Leistung: 680 MW • Typ: W 3-loop • Hersteller: Westinghouse •
Baubeginn: 1. Juli 1976 • Projektende: 1. Mai 1986[1][2][3]


Atomkraftwerk an den Ausläufern des Vulkans Natib

Bataan Nuclear Powerplant

AKW Bataan (Philippinen)

Das unvollendete Atomkraftwerk Bataan ist der bescheidene Rest eines Atomprogramms des ehemaligen philippinischen Staatspräsidenten Ferdinand Marcos, der 1973 den Bau von sechs Atomkraftwerken geplant hatte.[4]

Bataan befindet sich auf der gleichnamigen Halbinsel der Inselgruppe Luzon, in einer Entfernung von 80 Kilometer von der Hauptstadt und Megacity Manila. Die Anlage ist an den südwestlichen Ausläufern des potenziell aktiven Vulkans Natib gelegen, der bei einem Ausbruch schwere Beschädigungen verursachen könnte.[5]

Aus diesem Grund und weil für die Errichtung des Reaktors nicht einmal Sicherheitsgutachten erstellt worden waren, untersagte die IAEO den Bau und wies auf schwere Sicherheitsmängel hin. Westinghouse missachtete die Anweisung jedoch und änderte die Baubeschreibungen, um Defekte zu vertuschen.[6]

Die Bauarbeiten an Bataan-1 mit einem Druckwasserreaktor von Westinghouse und einer Leistung von 680 MW begannen am 1. Juli 1976.[2][1] Mit dem Bau des AKW war ein Korruptionsskandal verbunden: Der Hersteller Westinghouse bestach einen Lobbyisten und den Staatspräsidenten mit knapp 100 Mio. US-Dollar. → Korruption und Drehtür/Westinghouse

Baustopp nach Unfall von Harrisburg/Three Mile Island

1979, nach dem Atomunfall von Harrisburg/Three Mile Island (USA) wurden die Bauarbeiten abgebrochen, und bei einer nachfolgenden Untersuchung fand man 4.000 Mängel an der Anlage.[7] 1984 soll das AKW weitgehend fertiggestellt gewesen sein. Er wurde aber nicht mit Brennstoff beladen. Am 1. Mai 1986, also wenige Tage nach der Tschernobyl-Katastrophe, wurde das Projekt unter der Staatspräsidentin Corazon Aquino aus finanziellen Gründen und wegen Sicherheitsbedenken endgültig gestoppt. Zwei Klagen der Regierung gegen Westinghouse mit dem Vorwurf der Korruption wurden von einem US-amerikanischen Gericht im Mai 1993 zurückgewiesen.[1][2][8]

Wesentlichen Anteil am Scheitern der Anlage hatte die 1981 gegründete Widerstandsbewegung Nuclear Free Philippines Coalition (NFPC), die eine landesweite Antiatom-Kampagne mit Protestaktionen, Lobbying und Medienarbeit durchführte.[7]

Bataan-1 ist für die Philippinen zu einem Milliardengrab geworden: Für den Bau wurden statt der ursprünglich geplanten 500 Mio. US-Dollar insgesamt 2,3 Mrd. US-Dollar in den Sand gesetzt.[5]

Revival bislang gescheitert

2008 erarbeitete die IAEO im Auftrag der philippinischen Regierung noch einmal einen Vorschlag, wie das Atomkraftwerk Bataan für 1 Mrd. US-Dollar hätte instandgesetzt und 30 Jahre betrieben werden können.[2]

Nach der Fukushima-Katastrophe 2011 sollte das AKW zu einer Touristenattraktion werden und Menschen vor Atomkatastrophen wie in in Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima warnen.[9]

Anfang 2014 suchte der philippinische Energieminister nach neuen Wegen, Bataan wieder instand zu setzen. Er wollte dazu Ende 2016 einen Aktionsplan fertigstellen lassen.[10] Die Diskussion über eine mögliche Inbetriebnahme und die zu erwartenden Kosten war zwischen Atombefürwortern und –gegnern auch 2016 noch in vollem Gange.[3]

2018 erwogen die Philippinen neuerdings eine Inbetriebnahme. Russische Experten von ROSATOM schätzen die Kosten dafür auf drei bis vier Mrd. US-Dollar.[11]

Weitere Links

→ napocor.gov.ph: Bataan Nuclear Power Plant (via WayBack)
Nuclear Free Philippines Coalition (NFPC) (Homepage)

Video

  • Philippinen wollen 20 Jahre altes AKW ans Netz nehmen
    "Das Atomkraftwerk Bataan auf den Philippinen wurde in der Ära des Diktators Ferdinand Marcos gebaut, ging aber wegen Sicherheitsbedenken nie in Betrieb - jetzt diskutieren Politiker, ob der umgerechnet 1,7 Milliarden Euro teure Meiler nicht doch ans Netz gehen könnte. Kritiker warnen vor der Lage am Fuße eines Vulkans und dem Fehlen geschulten Personals. Doch die Regierung weist solche Einwände zurück. Sie steht angesichts der steigenden Energienachfrage im Land unter Handlungsdruck." Quelle: Video
Philippinen_wollen_20_Jahre_altes_AKW_ans_Netz_nehmen

Philippinen wollen 20 Jahre altes AKW ans Netz nehmen

Hochgeladen am 14. Januar 2009 auf YouTube

(Letzte Änderung: 28.04.2019)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 IAEO: PRIS/BNPP-1 abgerufen am 1. März 2016 (via WayBack)
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 WNA: Emerging Nuclear Energy Countries/Philippines abgerufen am 10. Januar 2014
  3. 3,0 3,1 rappler.com: Why revive the Bataan Nuclear Power Plant? vom 10. Januar 2016
  4. asienhaus.de: Erschütternd - Das Atomkraftwerk von Bataan vom November 2003
  5. 5,0 5,1 Süddeutsche.de: Ein Traum von einem Kraftwerk vom 5. April 2012
  6. DER SPIEGEL 1/1988: Lustgewinn wie auf einem Nagelbrett vom 4. Januar 1988
  7. 7,0 7,1 wise: The continuing struggle for a nuclear-free Philippines vom 16. Oktober 1998
  8. The Scientist: Fossil fuel plans for nuclear station vom 24. Juli 1993
  9. Spiegel Online: AKW-Ruine Bataan wird Touristenattraktion vom 19. Mai 2011
  10. nuklearforum.ch: Philippinen: Aktionsplan für eingemottetes Kernkraftwerk bis 2016 vom 15. Januar 2014
  11. Nikkei Asian Review: Philippines considers activating long-dormant reactor vom 1. März 2018