AtomkraftwerkePlag Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
   
 
{{Box|Text =
 
{{Box|Text =
Baubeginn: 3. Juli 1973 • Inbetriebnahme 5. April 1981/19. September 1983 •<br /> Leistung: 1.049/1.044 MW •<ref name="IAEO">IAEO: [http://www.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=ES PRIS - Country Statistics/Spain] abgerufen am 19. Juni 2014</ref> Abschaltung: offen}}<br />
+
Baubeginn: 3. Juli 1973 • Inbetriebnahme 5. April 1981/19. September 1983 •<br />
  +
Leistung: 1.049/1.044 MW • Typ: 2 x WE 3-loops •<ref name="IAEO">IAEO: [http://www.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=ES PRIS - Country Statistics/Spain] abgerufen am 19. Juni 2014</ref> Abschaltung: offen}}<br />
   
 
[[Datei:Centranuclearalmaraz2.jpg|thumb|270px|AKW Almaraz]]
 
[[Datei:Centranuclearalmaraz2.jpg|thumb|270px|AKW Almaraz]]
Das Atomkraftwerk Almaraz befindet sich im Westen von Spanien in der Nähe der Stadt Cáceres.<ref>WNA Reactor Database: [http://world-nuclear.org/nucleardatabase/reactordetails.aspx?id=27570&rid=885DB82F-EE0E-4075-8ECC-67215DF0C78B&country=Spain Almaraz-1, Spain] abgerufen am 17. September 2014</ref> Am Standort liefern zwei Reaktoren der Bauart WE 3-loops Strom, die 1981 und 1983 in Betrieb gegangen sind. Betreiber der Anlage ist die spanische Gesellschaft Centrales Nucleares Almaraz-Trillo (CNAT).<ref name="IAEO"/><ref>CNAT: [http://www.cnat.es/cnatweb/cna_situacion.html Central Nuclear de Almaraz] abgerufen am 19. Juni 2014</ref>
+
Das Atomkraftwerk Almaraz befindet sich im Westen von Spanien in der Nähe der Stadt Cáceres.<ref>WNA Reactor Database: [http://world-nuclear.org/nucleardatabase/reactordetails.aspx?id=27570&rid=885DB82F-EE0E-4075-8ECC-67215DF0C78B&country=Spain Almaraz-1, Spain] abgerufen am 17. September 2014</ref> Am Standort liefern zwei Druckwasserreaktoren Strom, die 1981 und 1983 in Betrieb gegangen sind. Betreiber der Anlage ist die spanische Gesellschaft Centrales Nucleares Almaraz-Trillo (CNAT).<ref name="IAEO"/><ref>CNAT: [http://www.cnat.es/cnatweb/cna_situacion.html Central Nuclear de Almaraz] abgerufen am 19. Juni 2014</ref>
   
 
In den Jahren 2006/2007 wurde ein fünfter Dieselgenerator für Notfälle installiert mit dem Ziel, die Verlässlichkeit der Stromversorgung des AKW zu erhöhen.<ref>Consejo de Seguridad Nuclear (CSN): [http://www.csn.es/index.php/es/nuclear-power-plants/almaraz Almaraz] abgerufen am 20. September 2014</ref>
 
In den Jahren 2006/2007 wurde ein fünfter Dieselgenerator für Notfälle installiert mit dem Ziel, die Verlässlichkeit der Stromversorgung des AKW zu erhöhen.<ref>Consejo de Seguridad Nuclear (CSN): [http://www.csn.es/index.php/es/nuclear-power-plants/almaraz Almaraz] abgerufen am 20. September 2014</ref>

Version vom 4. Januar 2015, 08:40 Uhr

Atomenergie in Europa > Spanien > Almaraz (Spanien)

Baubeginn: 3. Juli 1973 • Inbetriebnahme 5. April 1981/19. September 1983 •
Leistung: 1.049/1.044 MW • Typ: 2 x WE 3-loops •[1] Abschaltung: offen


Centranuclearalmaraz2

AKW Almaraz

Das Atomkraftwerk Almaraz befindet sich im Westen von Spanien in der Nähe der Stadt Cáceres.[2] Am Standort liefern zwei Druckwasserreaktoren Strom, die 1981 und 1983 in Betrieb gegangen sind. Betreiber der Anlage ist die spanische Gesellschaft Centrales Nucleares Almaraz-Trillo (CNAT).[1][3]

In den Jahren 2006/2007 wurde ein fünfter Dieselgenerator für Notfälle installiert mit dem Ziel, die Verlässlichkeit der Stromversorgung des AKW zu erhöhen.[4]

Im Juli 2012 entzog der Betreiber der direkt neben dem AKW gelegenen Gemeinde Navalmoral de la Mata alle wirtschaftlichen Zuschüsse, da diese einer Umweltschutzbewegung bei Aktionen gegen die CNAT die Nutzung öffentlicher Gebäude gestattete.[5]

Zwischenfälle, Risiken, Verseuchung des Tejo

Im Mai 2008 gelangte bei einem Vorfall, der auf menschliches Versagen zurückgeführte wurde, Kühlwasser in die Umgebung, das nach Angaben des Nuklearen Sicherheitsrats nicht kontaminiert war.[6]

Im Juni 2012 wurde bei einem Turbinenbrand außerhalb des Reaktors ein Mitarbeiter verletzt; eine Gefahr für die Umwelt habe nicht bestanden.[7]

Greenpeace listete 2013 eine ganze Reihe von Sicherheitsrisiken am AKW Almaraz auf, darunter das Fehlen von Sicherheitsfiltern, Mechanismen gegen Wasserstoffexplosionen, eines sekundären Kühlbeckens, Schutz gegen Flugzeugabstürze, Terrorrismus und Sabotage. Die Organisation empfahl eine sofortige Abschaltung.[8]

Außerdem wird vom AKW regelmäßig kontaminiertes Kühlwasser in den Ebro abgelassen, mit verheerenden Folgen für die Umwelt. Ein Fischer berichtet: "Wenn das AKW Wasser ablässt, stirbt hier alles ab, und zwar wirklich alles. Letztes Jahr passierte das, und hier am Ufer war dann alles voller toter und halbtoter Fische. Und wieder einmal hat niemand protestiert."[9]

Weitere Links

→ CNAT: Central Nuclear de Almaraz (Homepage des Betreibers)
→ soweit-das-auge-reicht.blogspot.de: Spanischer Atomkraftwerkbetreiber straft nicht willfährige Gemeinde ab vom 21. Juli 2012

(Letzte Änderung: 04.01.2015)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 IAEO: PRIS - Country Statistics/Spain abgerufen am 19. Juni 2014
  2. WNA Reactor Database: Almaraz-1, Spain abgerufen am 17. September 2014
  3. CNAT: Central Nuclear de Almaraz abgerufen am 19. Juni 2014
  4. Consejo de Seguridad Nuclear (CSN): Almaraz abgerufen am 20. September 2014
  5. vivenavalmoral.com: CNA retira todas las ayudas económicas al Ayuntamiento de Navalmoral por ceder un pabellón a grupos ecologistas vom 17. Juli 2012
  6. spanien-bilder.com: Zwischenfall im spanischen Atomkraftwerk Almaraz vom 4. Mai 2008
  7. n24.de: Spanisches Atomkraftwerk nach Zwischenfall abgeschaltet vom 15. Juni 2012
  8. Greenpeace: Aktualisierte Bewertung der EU Stresstests vom 12. April 2013
  9. heise.de: "Ein einziger Abwasserkanal" vom 11. Oktober 2013